VIA legt Prozessor- und EPIA-Mainboard-Entwicklung zusammen
Autonome "VIA Embedded Platform Division" (VPED) gegründet
Durch die Zusammenlegung seiner Prozessor- und EPIA-Mainboard-Entwickler in einer eigenständigen Geschäftseinheit hofft VIA Technologies die Bedürfnisse von PC- und Unterhaltungselektronik-Herstellern besser befriedigen zu können. Die "VIA Embedded Platform Division" (VEPD) will komplette x86-basierte Hardware-Produkte entwickeln und damit die Zeit zur Markteinführung verkürzen.
Mit der Einführung von schnelleren, stromsparenden VIA-Eden-N-Prozessoren im platzsparenden NanoBGA-Chipgehäuse sowie des neuen Chipsatzes "VIA CN400 Digital Media" mit integriertem S3-UniChrome-Pro-Grafikkern inkl. MPEG-2/4-Hardware-Dekodierung und Unterstützung für DDR400-Speicher will VEPD sein Angebot ausbauen. Zudem soll die laut VIA sehr erfolgreiche Serie von EPIA-Mini-ITX-Mainboards (17 x 17 cm) erweitert werden und die Einführung des noch kleineren Nano-ITX-Formfaktors (12 x 12 cm) vorangetrieben werden. Als noch in Entwicklung vorgestellt wurde Nano-ITX auf dem VIA Technology Forum im Oktober 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von VIA gibt es das C3M266 µATX mobo mit So370 und CLE266 Chipsatz. Daher ist es schon...
naja via selber baut soweit ich weiß keine boards weiter ausser halt die epia reihe. aber...
Hoffentlich bauen die auch Micro ATX Boards, ich brauche nämlich mindestens 3 PCI...