IBM fertigt VIAs 90-nm-Prozessor 'Esther'
Taktraten von 2 GHz und mehr bei geringer Abwärme in Aussicht gestellt
VIA Technologies wird für die nächste Generation seiner Prozessoren auf IBMs 90-nm-SOI-/Low-k-Fertigungstechnik zurückgreifen. "Esther" soll in der zweiten Jahreshälfte 2004 auf den Markt kommen und eine höhere Leistung bei geringem Stromverbrauch erzielen.
IBMs Fertigungstechnik soll Esther-Prozessoren mit Taktraten von 2 GHz und mehr ermöglichen, ohne dass mehr Abwärme produziert wird als VIAs aktuelle C3-Prozessoren. Der Schritt von bisher 130 nm auf 90 nm und die einhergehende Verringerung der Signalwege soll etwa 30 Prozent mehr Leistung einbringen. Das gleichzeitige Verringern von Leckströmen durch IBMs SOI-CMOS-Technik soll nicht nur den Stromverbrauch senken, sondern ebenfalls die Leistung um 20 bis 35 Prozent steigern können.
Gefertigt wird der für die zweite Jahreshälfte 2004 angekündigte Esther-Kern ("C5I") auf 300-mm-Wafern in IBMs Fabrik im amerikanischen Ort East Fishkill. Die bestehenden Prozessoren und Chipsätze werden hingegen weiterhin durch die Taiwan Semiconductor Manufacturing Corporation (TSMC) produziert werden, so VIA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://investor.transmeta.com/news/20040105-125578.cfm Hui jetzt giebts auch ein board...
Huch - nun wird meine Schwester auch schon / noch maschinell hergestellt :o
Sehe ich genau so. Da die angegebenen Hz-Zahlen bei C3 Prozessoren bis jetzt ja im...
wenn die bei gleichem takt und abwärme 60% mehr leistung bringen als der c3, könnte das...