Senken Klagen der Musikindustrie die Tauschbörsen-Nutzung?

Studie beschreibt Halbierung der Nutzerzahlen

Seitdem die Recording Industry Association of America (RIAA) im September 2003 in großem Umfang damit begonnen hat, private Nutzer von Tauschbörsen zu verklagen, scheint die Begeisterung für P2P-Software drastisch abgenommen zu haben: Eine vom "Pew Internet and American Life Project" durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Zahl der Tauschbörsen-Nutzer in den letzten Monaten halbiert hat. Kritiker von der Electronic Frontier Foundation (EFF) bezweifeln allerdings, dass die Musikindustrie diese Zahlen wirklich als Erfolg werten sollte.

Artikel veröffentlicht am ,

Für die Studie wurden insgesamt 1.358 Internet-Nutzer per Telefon befragt. Während im März bzw. April 2003 noch 29 Prozent von ihnen angaben, Tauschbörsen zu verwenden, lag die Zahl im November und Dezember 2003 nur noch bei 14 Prozent. Des Weiteren würden viele der immer noch aktiven Nutzer mittlerweile deutlich weniger Dateien mit Hilfe solcher Software wie Kazaa und Grokster tauschen, was die Urheber der Studie als deutlichen Erfolg der von der RIAA initiierten Klagewelle werten.

Die EFF liest diese Ergebnisse allerdings etwas anders: Auch wenn einige PC-Besitzer durch das Vorgehen der RIAA eingeschüchtert worden seien, würden 14 Prozent - also jeder siebte Internet-Surfer - weiterhin Kazaa und Konsorten nutzen. Gleichzeitig habe die Musikindustrie durch ihre Klagen aber zahlreiche bisherige Kunden verloren und viele Musikfans verprellt.

"Mit jedem weiteren Tag, an dem die Musikindustrie damit fortfährt, Tauschbörsennutzer zu verklagen und vorzuladen, verliert und befremdet sie weitere Kunden aller Altersstufen. Es ist wirklich schwierig, eine Zukunft in diesem Vorgehen zu entdecken", so EFF-Mitglied Jason Schultz. "Die Musikindustrie sollte uns die Chance geben, eine vernünftige Gebühr zu zahlen - und das Filesharing dafür zu legalisieren."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


keyoshix 07. Jan 2004

Hallo? Sag mal wer zu erst auf der Strasse steht und für mehr Geld streikt? Ich habe...

maststef 06. Jan 2004

Korrekt. Der Musikproduzent hat ja nichts verloren dadurch. Ich habe ja nur eine...

chase 06. Jan 2004

ja aber des bonbon is dann weg. Wenn ich was saug gibts die originaldatei immer noch da.

tim 06. Jan 2004

Die Aussage "Ich hätte es mir eh nicht gekauft" ist zwar schön und gut, aber es ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /