Weihnachten: Mars-Landung wird online übertragen

Beagle 2 schon vom Mars Express getrennt

Wer zu Weihnachten nichts Besseres zu tun hat als auf den Monitor zu starren, kann die Landung der europäischen Marsmission live im Internet verfolgen. Zwischen dem 24. und 25. Dezember 2003 wird ein Livestream auf einer weltweit verteilten Streaming-Serverfarm verteilt.

Artikel veröffentlicht am ,

Sollte alles gut gehen, wird die Mars-Sonde Beagle 2 auf der Oberfläche des Mars landen und dann den Boden sowie die Atmosphäre des Planeten erforschen. Die Trennung zwischen dem Transport-Gerät Mars Express und Beagle 2 am 19. Dezember 2003 war bereits erfolgreich.

Das nur 60 kg wiegende Landegerät soll früh morgens am 25. Dezember auf der Oberfläche des Mars ankommen. Die wichtigsten Phasen der Landung sollen im Fernsehen (z.B. per Astra-2C-Satellit auf ESA TV) sowie als Livestream auf mars.esa.int zu sehen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


malkiv 22. Dez 2003

Der Beagle-Köter landet um 3:54 MEZ, die ersten Signale können von ihm aber erst um 6...

Jürgen 22. Dez 2003

Ich meine natürlich, wenn da steht: Wir landen um 5:00 MEZ. Dann werden die Bilder nicht...

Jimbo 22. Dez 2003

Wenn Du das so siehst dann lebst Du in der Vergangenheit und nichts ist Live. Denn alles...

Jürgen 22. Dez 2003

Ich kann mir nicht vortsellen, dass es live ist, da die Bilder ja eine zeitlang zu uns...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /