Gemeinsame Initiative von KDE- und Debian-Entwicklern
Strategiepapier zur Zusammenarbeit mit UserLinux vorgelegt
Entwickler der Projekte Debian und KDE haben gemeinsam eine neue Initiative ins Leben gerufen, um zusammen ein Linux-basiertes Desktop-Betriebssystem für große Unternehmen anzubieten. Gemeinsam will man eine integrierte Lösung liefern, die den Bedürfnissen von öffentlicher Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Unternehmen entspricht.
Die Entwickler streben eine nahtlose Integration verschiedener Open-Source-Komponenten wie OpenOffice.org und Mozilla in den KDE-Desktop an. Dazu wurde ein Strategiepapier vorgelegt, das eine enge Zusammenarbeit mit dem von Bruce Perens initiierten UserLinux-Projekt beschreibt.
Unterstützt wird die Initiative unter anderem von LinuxMagic, NoMachine, produktivIT und SourceXtreme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...wenn man anfängt, in der Oberliga zu spielen, muss man eben trainieren. Bin auch noch...
Nicht nur das. Ein wichtiges Merkmal freier Software stellt die Wahlfreiheit dar: Ich...
Hi Die linux gemeinde ist damit nicht eine alternative zu windows, sondern sogar zwei...
Gibt's eh schon, heisst Lindows. Darfst dich halt nachher nicht aufregen, dass es kein...