T-Online übernimmt Scout24-Gruppe

Kaufpreis liegt bei 180 Millionen US-Dollar

T-Online will die Scout24 AG, bisher im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Beisheim Holding Schweiz, vollständig übernehmen. Die Übernahme steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe sowie der Herauslösung der für T-Online strategisch nicht relevanten Unternehmen Morgen&Morgen und GesundheitScout24 aus der Scout24 AG. Der Kaufpreis beträgt 180 Millionen Euro in bar und beinhaltet die Übernahme eines Gesellschafterdarlehens.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter dem Dach der Scout24 AG erwirbt die T-Online International AG alle von der Scout24 gehaltenen Anteile an den Unternehmen AutoScout24, ImmobilienScout24, JobScout24, FinanceScout24, FriendScout24, der Scout24 Schweiz AG und TopJobsScout24 sowie weitere Scout24-Marken. Die Scout24-Marktplätze sind in Deutschland, der Schweiz sowie in weiteren Ländern Europas aktiv.

T-Online will mit der Übernahme seine Wertschöpfung in Internet-Wachstumsbranchen durch ein Portfolio eigener potenzialstarker Online-Marktplätze ergänzen. Die Scout24 AG erwartet in 2004 einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro und ein positives EBITDA in einstelliger Millionenhöhe.

"Die Scout24-Gruppe mit ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell und dem Netzwerk von Online-Marktplätzen unter einem bekannten Markendach ist für das T-Online-Portal der ideale strategische Partner. Mit der Übernahme der Gruppe können wir am weiteren Wachstum der Rubrikenmärkte im Internet partizipieren", so Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online.

Die Scout24-Gruppe soll zukünftig im T-Online-Konzern als eigenständiges Unternehmen fortgeführt werden. Die übernommenen Geschäftskonzepte, die Organisation, das Marken- und Marketingkonzept sowie das Scout24-Partnernetzwerk werden wie bisher fortgeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /