T-Online übernimmt Scout24-Gruppe
Kaufpreis liegt bei 180 Millionen US-Dollar
T-Online will die Scout24 AG, bisher im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Beisheim Holding Schweiz, vollständig übernehmen. Die Übernahme steht aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe sowie der Herauslösung der für T-Online strategisch nicht relevanten Unternehmen Morgen&Morgen und GesundheitScout24 aus der Scout24 AG. Der Kaufpreis beträgt 180 Millionen Euro in bar und beinhaltet die Übernahme eines Gesellschafterdarlehens.
Unter dem Dach der Scout24 AG erwirbt die T-Online International AG alle von der Scout24 gehaltenen Anteile an den Unternehmen AutoScout24, ImmobilienScout24, JobScout24, FinanceScout24, FriendScout24, der Scout24 Schweiz AG und TopJobsScout24 sowie weitere Scout24-Marken. Die Scout24-Marktplätze sind in Deutschland, der Schweiz sowie in weiteren Ländern Europas aktiv.
T-Online will mit der Übernahme seine Wertschöpfung in Internet-Wachstumsbranchen durch ein Portfolio eigener potenzialstarker Online-Marktplätze ergänzen. Die Scout24 AG erwartet in 2004 einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro und ein positives EBITDA in einstelliger Millionenhöhe.
"Die Scout24-Gruppe mit ihrem erfolgreichen Geschäftsmodell und dem Netzwerk von Online-Marktplätzen unter einem bekannten Markendach ist für das T-Online-Portal der ideale strategische Partner. Mit der Übernahme der Gruppe können wir am weiteren Wachstum der Rubrikenmärkte im Internet partizipieren", so Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender von T-Online.
Die Scout24-Gruppe soll zukünftig im T-Online-Konzern als eigenständiges Unternehmen fortgeführt werden. Die übernommenen Geschäftskonzepte, die Organisation, das Marken- und Marketingkonzept sowie das Scout24-Partnernetzwerk werden wie bisher fortgeführt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
besser t-online als das scheiß ebay
Was denn nun, "will" oder "übernimmt"? AOL sollte ja auch übernommen werden.