Dobra Voda: Zweite Beta von KDE 3.2 erschienen
Veröffentlichung von KDE 3.2 auf den 2. Februar 2004 verschoben
Nach Rudi, der ersten Beta des kommenden KDE 3.2, erschien unter dem Codenamen "Dobra Voda" jetzt eine zweite Beta für die kommende KDE-Version. Die ursprünglich für den 8. Dezember 2003 angepeilte Veröffentlichung des fertigen KDE 3.2 konnte man nicht halten, nimmt nun aber den 2. Februar 2004 ins Visier.
Verbessert wurde in KDE 3.2 unter anderem der Web-Browser Konqueror, der nun nochmals deutlich besser auch mit defekten Webseiten umgehen kann, was unter anderem auch auf Apple zurückgeht, dessen Web-Browser Safari auf der KDE-Rendering-Engine KHTML basiert. Zudem wurde die Bedienoberfläche zum Tabbed-Browsing deutlich verbessert. Der Browser enthält auch eine Mozilla-kompatible Sidebar und eine bessere Lesezeichenverwaltung.
- Dobra Voda: Zweite Beta von KDE 3.2 erschienen
- Dobra Voda: Zweite Beta von KDE 3.2 erschienen
Aber auch als Dateibetrachter erhält Konqueror einige Verbesserungen, darunter ein erweitertes Tabbed-Browsing. Zudem wurde das Brennen von CDs besser integriert und auch die Möglichkeiten zur Personalisierung der Menüs wurden erweitert. Neu ist auch die Unterstützung für Vektor-Grafiken im SVG-Format, die dank KSVG in diversen Applikationen, einschließlich Konqueror, angezeigt werden können. Dies gilt auch für die Rechtschreibprüfung, die nun in diversen Programmen integriert ist, was vom Ausfüllen von Formularen auf Webseiten bis hin zur Erstellung von E-Mails mit KMail reicht.

Screenshot #10 - Konqueror mit Sidebar
Wurde in KDE 3.1 erstmals eine Unterstützung für das Desktop-Sharing mit VNC integriert, hat man in KDE 3.2 diese nun um Unterstützung für Microsofts RDP-Protokoll erweitert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dobra Voda: Zweite Beta von KDE 3.2 erschienen |
- 1
- 2
Ist eher eine Anspielung auf das KDE Entwickler-Treffen in Nove Hrady(Tschechien)
:-) Ich nehme mal an, dass sie eine Anspielung auf Aqua (Mac OS X) machen... Die neuen...
...das habe ich mir auch grad gedacht! ;-))
War da ein slawisch sprechender Entwickler am Werk und hat für den Codenamen "Dobra...