Premiere: Macrovision soll Aufnahmen von Filmen verhindern

Pay-TV-Sender geht auf Forderungen von Filmstudios ein

Premiere will Filme, die über Premiere Direkt als Pay-per-View angeboten werden, mit einem Kopierschutz von Macrovision schützen, um so deren Aufzeichnung mit Hilfe von Video-, Festplatten-, DVD-Rekordern oder PCs zu verhindern. Über Premiere Direkt werden Filme mitunter 18 Monate vor ihrer Free-TV-Premiere ausgestrahlt.

Artikel veröffentlicht am ,

Premiere folgt mit der Einführung von Macrovision für Premiere Direkt den Forderungen von Film-Studios, die so ihre Rechte schützen wollen. Der Kopierschutz soll es Zuschauern erlauben, die ausgewählten Programme anzusehen, nicht aber, diese aufzuzeichnen.

In der letzten Woche hatte Premiere begonnen, auf seinen Hauptsendern Senderlogos ins Bild zu integrieren und sich so den Unmut einiger Kunden zugezogen. Mittlerweile hat Premiere die Senderlogos wieder abgeschaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sunshine 10. Dez 2003

Vielen Dank für die wertvollen Tips, Sebastian!!!

Sebastian Stuecker 10. Dez 2003

also das DTS von premiere entwickelt wurde, das find ich jetzt mal nen super beitrag. wo...

Sebastian Stuecker 10. Dez 2003

also das DTS von premiere entwickelt wurde, das find ich jetzt mal nen super beitrag. wo...

Nameless 10. Dez 2003

DTS bringts überhaupt nicht. Das würde mal von Premiere entwickelt und hat die gleiche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Musik: Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran
    Musik
    Günstigere und leichtere Lautsprecher durch Gummi-Membran

    Lautsprecher können sperrig sein und schwer. Forscher arbeiten an einer preisgünstigen und leichten Methode, marktfähig ist sie aber noch lange nicht.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /