Infineon will doch in Deutschland bleiben (Update)

Schweiz-Pläne auf Eis

Der Münchner Halbleiterhersteller Infineon hat Pläne zur Verlagerung seines Sitzes oder von Kernbereichen des Konzerns ins Ausland auf absehbare Zeit verworfen.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Verhandlungskreise berichtet, haben die bayerische Staatsregierung und die beteiligten Gemeinden Infineon dank zahlreicher Zugeständnisse in Deutschland halten können. Focus zufolge soll der Halbleiterhersteller für die 2005 in Neubiberg bei München geplante Zentrale "Campeon" eine Autobahnanbindung erhalten, außerdem Hilfe bei einem Betriebskindergarten und die Zusage, dass für qualifizierten Mitarbeiternachwuchs wichtige Studiengänge erhalten bleiben.

Infineon-Chef Ulrich Schumacher hatte mehrfach mit einer Abwanderung ins Ausland gedroht und dabei auf Steuervorteile des in der Schweiz ansässigen Konkurrenten STMicroelectronics verwiesen.

Update: Infineon hat die Gespräche mit der bayerischen Staatsregierung mittlerweile dementiert. Es werde weiterhin der Umzug des Unternehmens geprüft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hoto 09. Dez 2003

meines wissens wurde die Vorhaben für ein 2. Werk von AMD erst vor ein paar Tagen...

grunz 09. Dez 2003

jaaaaaaa, kommt in die schweiz zu uns, bringt kohle und arbeitsplätze :)

henrietta bluma 08. Dez 2003

Komisch, diese ganzen Gründe waren für AMD also nicht ausschlaggebend, denn die bauen ja...

karsten 08. Dez 2003

Die fahren doch nicht erst auf Meer hinaus. Die machen es sicherlich wie die peruanischen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /