Interview: Trusted Computing - Problem oder Notwendigkeit?

Golem.de: Heißt das in Bezug auf TCG, dass auf Daten, die an einen Systemzustand gebunden sind, beispielsweise nach einem Software-Update nicht mehr ohne weiteres zugegriffen werden kann, es sei denn, es existiert eine Sicherungskopie außerhalb des durch TCG geschützten Bereichs?

Stremlau: Falls eine Anwendung oder ein Betriebssystem Daten an einen Systemzustand bindet, dann sollte sie auch Mechanismen zur Migration dieser Daten von einem Systemzustand in einen anderen implementieren. Sieht sie solche Schutzmechanismen nicht vor und bindet trotzdem Daten an Systemzustände, gehen diese verloren, falls man den alten Zustand nicht wieder herstellen kann.

Golem.de: Inwieweit würde TCPA vor den aktuellen Bedrohungen für IT-Systeme und deren Daten, beispielsweise durch Viren und Würmer wie MS-Blaster oder Sobig.F, schützen?

Stremlau: Die Sicherheits-Chips entsprechend den Spezifikationen der TCG sehen keinen Virenschutz vor. Die Sicherheits-Chips dienen der Speicherung von Verschlüsselungscode. Ein Virenschutz muss vom Betriebssystem und entsprechenden Applikationen geleistet werden. Das TCG vereinfacht jedoch einem Betriebssystem festzustellen, ob das Betriebssystem korrekt geladen wurde.

Golem.de: Die gesamte Sicherheit eines durch TCG geschützten Systems hängt davon ab, dass die im TPM gespeicherten Schlüssel sicher sind und auch nicht über "verborgene Kanäle" an Dritte übertragen werden. Wie stellt TCG sicher, dass diese Schlüssel nicht unerlaubt von Dritten eingesehen werden können?

Stremlau: Verborgene Kanäle dürfen laut TCG-Spezifikation nicht existieren. Dass keine verborgenen Kanälen implementiert werden, wird auch durch die Herstellung der Chips durch unabhängige und konkurrierende Hersteller wesentlich erleichtert. Eine weitere externe Zertifizierung kann darüber hinaus garantieren, dass auf einem gegebenen Chip keinerlei verborgene Kanäle existieren.

Golem.de: Wer zertifiziert bzw. signiert Software, die auf TCG-Systemen unter Nutzung derer Sicherheitsfunktionen laufen kann? Wie soll sichergestellt werden, dass auch unabhängige Open-Source- oder Shareware-Software TCG-fähig ist?

Stremlau: Die TCG spezifiziert nur die Funktion der Sicherheits-Chips. Software ist kein Teilbereich der TCG und die TCG-Spezifikationen sehen nicht vor, Software zu zertifizieren oder in der Lauffähigkeit einzuschränken.

Golem.de: Also kann jede Software, einschließlich Viren, Würmern und Trojanern, auf einem System mit aktiviertem TPM installiert werden und auf die Funktionen des Sicherheits-Chips zugreifen?

Stremlau: Der TPM ist ein Chip wie jeder andere. Er wird über einen Treiber im Betriebssystem angesprochen. Somit hängt der Zugriffsschutz auf den TPM-Chip vom Betriebssystem ab. Ein sicheres Betriebssystem sollte den Zugriff auf den Chip entsprechend einschränken. In diesem Fall kann der Chip dazu verwendet werden, festzustellen, ob ein anderes Betriebssystem (ohne Zugriffskontrolle) gestartet wurde.

Golem.de: Microsoft entwickelt unter dem Namen Nexus einen Sicherheitskernel für Windows, der aber nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung stehen wird. Welche Bestrebungen gibt es seitens IBM, möglicherweise einen alternativen, offenen Sicherheitskernel zu entwickeln, der entsprechende Funktionen auch auf anderen Betriebssystemen bereitstellt?

Stremlau: IBM stellt für den Sicherheits-Chip die Treiber und die Interfaces für Linux über das Internet zur freien Verfügung - jeder der möchte, kann also eine Version von Linux erstellen, die die Funktionen des Chips ausnutzt. IBM wird die Open-Source-Gemeinde auch weiterhin bei der Integration der TCG-Chips in Linux unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Interview: Trusted Computing - Problem oder Notwendigkeit?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Yanse 15. Mai 2005

Auch wenn ich hier das erste mal bin und nur über google hierhingefunden habe möchte ich...

service_RS 02. Mär 2005

...und wer zwingt dich, dir 'neue' HW zu kaufen? Meine "betagten" Anlagen (Server Bj...

Tell 08. Dez 2003

Das liest sich so wie ein Interview mit einem amerikanischen Waffen-Hersteller. "Wir...

unischnüffler 05. Dez 2003

nicht nur in china.. ich bin an ner uni und muß nen anonymisierenden proxy inkl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
    Apple
    Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

    Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
    Ein Bericht von Peter Steinlechner

  2. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /