WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger von Mitac
Mio 168 mit PocketPC 2003, 64 MByte RAM und CPU mit 300 MHz
Für den asiatischen Markt kündigte Mitac mit dem Mio 168 einen WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger an. Derzeit ist unklar, ob das Gerät jemals auf den deutschen Markt kommen wird. Eine gewisse Hoffnung besteht aber, da Hersteller wie Yakumo und Medion oft Mitac-Geräte verwenden und das GPS-Gerät so hier zu Lande noch in den Handel kommen könnte.
Mio 168
Für einen besseren Empfang des integrierten GPS-Empfängers lässt sich die Antenne am Mio 168 vom Gerät wegklappen, was natürlich etwas Platz beansprucht. Damit ähnelt das Mitac-Gerät dem iQue 3600 von Garmin, einem PalmOS-Gerät mit integriertem GPS-Empfänger. Die weitere Ausstattung des Geräts entspricht aktueller PDA-Technik: So besitzt der Mio 168 ein Transflektiv-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten bei 65.536 Farben, einen mit 300 MHz getakteten XScale-Prozessor von Intel sowie 64 MByte RAM.
Der Speicher lässt sich über einen Steckplatz mit SD-Cards oder MultiMediaCards (MMC) erweitern. Die WindowsCE-Version PocketPC 2003 steckt in einem 32-MByte-Flash-ROM und bietet die üblichen PIM-Applikationen zur Termin- und Adressverwaltung. Angaben zur Akkulaufzeit machte der Hersteller nicht.
Auf dem asiatischen Markt will Mitac den Mio 168 zum Preis von umgerechnet etwa 300,- Euro anbieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du sagst es: "...*und* eine GPS Karte" Die kostet dann nochmal zusätzlich, und nicht zu...
Alles Quatsch! Fragt doch einfach nach dem Weg - sind doch immer und überall genug Leute...
Naja ich würde mit für 800 z.b. einen thoshiba e800 oder anderen pda hohlen und eine cf...
...und in Deutschland wird er (wenn denn überhaupt) nicht unter EUR 800,- zu haben sein...