Neue Version: Kompressionsbibliothek zlib arbeitet schneller
Quellcode der zlib 1.2.1 steht zum Download bereit
Die Kompressionsbibliothek zlib ist jetzt in der Version 1.2.1 erschienen. Die Entwickler versprechen zahlreiche Verbesserungen, darunter mitunter deutliche Leistungssteigerungen einiger Programmteile von über 50 Prozent.
So soll die Funktion "inflate" rund 20 Prozent schneller laufen und dabei weniger Speicher belegen, die "crc32" soll jetzt sogar um mehr als 50 Prozent schneller sein. Darüber hinaus wartet zlib mit einem neuen, verbesserten DLL-Interface auf, und der Shared-Library-Support wurde auf weitere Architekturen ausgeweitet.
Die freie Bibliothek zlib kommt in zahlreichen freien, aber auch proprietären Applikationen zum Einsatz. Besonders deutlich wurde dies, als im Jahr 2002 eine Sicherheitslücke in zlib entdeckt wurde, die ein Neukompilieren der Bibliothek bzw. entsprechender Applikationen, in die die Bibliothek statisch eingebunden wurde, notwendig machte.
Der Quellcode der zlib 1.2.1 kann unter www.gzip.org/zlib heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso sollte man das bitte tun? Ist ja nicht so, dass es ein Performanzproblem beim...
dafuer gibt es wine ;)
Wie kommst du jetzt auf Linux?
Wieso was?
Ohne Klimzüge :) Sprich man klicke auf Winzip auf dem KDE (oder was auch immer) Desktop :)