Kodak verkauft seine Foto-Labore in Deutschland

Änderungen auf Grund dynamischer Entwicklung der Digitalfotografie

Kodak verkauft seine unter dem Dach der Kodak Fotoservice GmbH vereinten Fotolabore mit rund 1.500 Mitarbeitern. Ab Anfang Dezember 2003 gehören diese zu einer neu formierten Dachgesellschaft für Laborbetriebe, der BHG Color&Print. Als Grund für den Verkauf nennt Kodak die dynamische Entwicklung im Bereich Digitalfotografie und das rückläufige analoge Bildergeschäft.

Artikel veröffentlicht am ,

Die BHG Color & Print GmbH & Co. KG hat erst vor kurzem die V-Dia Laborgruppe sowie das Berliner Großlabor Wegert übernommen und kommt nach der Übernahme der Kodak-Labore auf einen Marktanteil von rund 25 Prozent.

Konkret gibt Kodak die Fertigungskapazitäten der Labore in Stuttgart-Vaihingen, Lingen, Bochum, Mühlenbeck/Berlin, Regensburg, Schwabach, Markkleeberg/Leipzig, Waldkirch, Wedemark/Hannover und Wiesbaden ab, behält aber die Vermarktung der Bilderlinien für Großkunden bei. Gleichzeitig erwirbt Kodak einen Kommanditanteil an der BHG.

Mit dem Eigentümerwechsel soll sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kodak-Laborbetriebe nichts ändern, die Beschäftigungsverhältnisse werden mit allen Rechten und Pflichten fortgeführt.

Mit Investitionen, insbesondere im digitalen Bereich, will die neue Firmengruppe in Zukunft einer der wichtigsten Betreiber von Großlaboren werden. Die neue Gesellschaft will eine expansive Neuausrichtung im Laborbereich betreiben, die Unterstützung der Fotohändler mit Konzepten und Marketing sei dabei ein wichtiger Schwerpunkt.

Über einen Kaufpreis und Details haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Auch zu Umsatz und Gewinn macht Kodak keine Angaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Samson 03. Feb 2004

STUTTGART (dpa-AFX) - Sechs der zehn ehemaligen Kodak (NYSE: EK - Nachrichten) -Labore...

Dr.Stephan Ragu 30. Jan 2004

Betrifft nur Schwabach: Wie ich mitbekommen habe, wird derzeit über die angeblichen...

Samson 28. Jan 2004

Mit dem Eigentümerwechsel soll sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kodak...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /