Ancom - IDE-Flash-Modul macht Rechner zum NAS-Server

Einfache NAS-Lösung für Value Added Reseller und Endkunden

Die Open-E GmbH bietet ihr auf Debian-GNU/Linux basierendes NAS-Software-Modul "Ancom" zum Aufstecken auf eine freie IDE-Schnittstelle seit wenigen Wochen in der Version 2.0 an. Der PC bootet dabei von dem IDE-Flash-Modul und greift auf unterstützte RAID-Controller mit daran angeschlossenen Festplatten zu; in kurzer Zeit und ohne großen Aufwand könne so ein leistungsfähiger und zudem günstiger NAS-Server (Network Attached Storage) errichtet werden, verspricht Open-E.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf von Ancom 2.0 verwaltete Netzwerkfestplatten können beliebige Clients zugreifen, sofern sie die Protokolle CIFS/Samba, NFS oder FTP unterstützen. Der Zugriff per Windows, MacOS X, Unix oder Linux auf freigegebene Daten ist also ohne Probleme möglich. Die Konfiguration von Anycom 2.0 erfolgt per grafischer Benutzeroberfläche direkt am NAS-Server bzw. per Browser auch über das Netzwerk. Software-Updates lassen sich ebenfalls einspielen.

Ancom
Ancom

Zur Verwaltung von Zugriffsrechten unterstützt Ancom sowohl Access Control Lists (ACL) als auch LDAP. Dank Samba kann das Ancom auch als Domänen-Controller in Windows-Netzen eingesetzt werden. Eine Snapshot-Funktion erlaubt es, Backups der Netzwerk-Shares anzufertigen, die in Form von Images gespeichert werden.

Ancom läuft in PCs mit einer x86-kompatiblen CPU, benötigt 128 MByte RAM und nutzt ein Journaling-File-System. Lediglich ein IDE-Festplattenanschluss, eine aktuelle Netzwerkkarte sowie ein unterstützter RAID-Controller werden benötigt. Dazu zählen Controller von 3ware, Adaptec, ICP Vortex und Intel. Weitere unterstützte Controller sollen hinzukommen, eine Liste kompatibler Produkte findet sich auf der offiziellen Website.

Ancom 2.0 richtet sich insbesondere an Value Added Reseller (VAR), die schnell und kostengünstig kundenspezifische NAS-Lösungen produzieren wollen. Das Gerät ist allerdings auch für Endkunden erhältlich, die rund 300 Euro dafür zahlen müssen. Die Ancom-2.0-Lizenz beinhaltet keine Beschränkung der Nutzerzahl, zusätzliche Kosten kommen also nicht hinzu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


h0Bb!tTt 10. Dez 2005

Ich find net gut!

peter Salvisberg 07. Sep 2004

warum werden günstige und sehr verbreitete jedoch sehr gute Kontroller wie Promise usw...

Roma Valuch 01. Mär 2004

Hallo, sorry for my question which is out off topic. I have Ancom 2.0 but I have problem...

Markus 27. Nov 2003

Hallo, ich war einer der ersten die Ancom getestet haben und ich war von Anfang an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /