Spam-Schutz: Outlook-Tool akzeptiert nur bekannte Absender

Spam Avenger verwendet autorisierte Absenderliste zum Kampf gegen Spam

Mit dem Windows-Tool Spam Avenger 2.0 wird für die PIM- und E-Mail-Applikation Microsoft Outlook ein Spam-Bekämpfer angeboten, womit nur noch E-Mails von bekannten Absendern akzeptiert werden. Nachrichten anderer Absender werden so ausgesperrt, womit das Bekämpfen von lästigen Spam-Mails effizienter werden soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Spam Avenger 1.0 soll dafür sorgen, dass sich im Posteingang nur noch E-Mails finden, die vorher vom Nutzer über eine spezielle Absenderliste autorisiert wurden. Befindet sich ein Absender nicht in dieser Liste, wird die betreffende E-Mail innerhalb von Outlook in ein gesondertes Spam-Verzeichnis verschoben. Sollen E-Mails bestimmter Absender durchgereicht werden, können diese mit einem Knopf in Outlook für den späteren Empfang freigeschaltet werden.

Wird ein neuer Adressat angeschrieben, nimmt Spam Avenger die betreffende Adresse auf Wunsch automatisch in seinen Index auf. Als Weiteres kann das Tool die Kontaktdaten aus Outlook integrieren, um eine autorisierte Absenderliste zu erhalten. Spam Avenger unterstützt neben POP3 auch IMAP sowie Groupware-Lösungen wie den Exchange Server von Microsoft.

Das englischsprachige Windows-Tool Spam Avenger 1.0 kann mit Outlook 2000, 2002 sowie dem neuen 2003 verwendet werden und ist ab sofort zum Preis von 24,95 US-Dollar über die Homepage des Herstellers erhältlich. Zum Ausprobieren der Software steht eine 30-Tage-Testversion zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Odysseus 22. Dez 2003

Outlook kann selbsverstendlich alle einkommende e-mails von absendern die in meinem...

nur nicht jammern 21. Nov 2003

Spendabel Bill Gates gibt ab Microsoft-Gründer Bill Gates und seine Frau Melinda sind...

vaikl 21. Nov 2003

Nur mal zum Verständnis: War Dein Beitrag jetzt fokussiert auf Internet-Apps oder auf...

Martin 20. Nov 2003

Allerdings. Zudem man sich bei Anbietern wie GMX kostenlos eine Whitelist einlisten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /