64-Bit-Linux für Apples G5

Terra Soft bietet Yellow Dog Linux in einer 64-Bit-Version an

Auf der SuperComputing 2003 stellte Terra Soft Solutions eine Vorabversion seiner Linux-Distribution Yellow Dog in einer 64-Bit-Variante für IBMs PowerPC-970-Prozessor vor, der in Apples G5-Systemen zum Einsatz kommt. Daneben bietet Yellow Dog auch Unterstützung für Multi-Prozessor-Systeme und Lüftersteuerung.

Artikel veröffentlicht am ,

Anwendungsgebiete für das 64-Bit-Betriebssystem sieht Terra Soft vor allem im Bereich "Computational Fluid Dynamics" (CFD), wie es bei der Wetter-Modellierung, Strömungsstudien, Partikelsystemen, Nuklear-Reaktionen und der Hydraulik zum Einsatz kommt. Der aus 1.100 Dual-2-GHz-G5-Apple-Systemen bestehende und unter MacOS X laufende Cluster der Universität von Virginia hat es im http://www.top500.org/list/2003/11/ auf Anhieb auf den Platz drei der Top-500-Liste der schnellsten Supercomputer geschafft.

Terra Soft bietet G5-Systeme mit Yellow Dog Linux an, ISO-Images für die Software sollen in Kürze zur Verfügung stehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brille.exe 20. Nov 2003

ne,d as waren Xserver... und die gibts bekanntlich erst mit G4s

MaX 20. Nov 2003

Die Amerikanischen U-Boot Cluster waren das mit den Linux auf MACs, aber das waren glaub...

CK (Golem.de) 20. Nov 2003

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Gruss, Christian Klass Golem.de

chris 20. Nov 2003

der terascale-cluster alias "big-mac" läuft z.zt. unter mac os x 10.2.8, und nicht unter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. SETI: Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?
    SETI
    Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?

    Forscher suchen im Zentrum der Milchstraße nach periodischen Signalen - bislang ohne Erfolg. Die Software dafür steht aber als Download bereit.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /