64-Bit-Linux für Apples G5
Terra Soft bietet Yellow Dog Linux in einer 64-Bit-Version an
Auf der SuperComputing 2003 stellte Terra Soft Solutions eine Vorabversion seiner Linux-Distribution Yellow Dog in einer 64-Bit-Variante für IBMs PowerPC-970-Prozessor vor, der in Apples G5-Systemen zum Einsatz kommt. Daneben bietet Yellow Dog auch Unterstützung für Multi-Prozessor-Systeme und Lüftersteuerung.
Anwendungsgebiete für das 64-Bit-Betriebssystem sieht Terra Soft vor allem im Bereich "Computational Fluid Dynamics" (CFD), wie es bei der Wetter-Modellierung, Strömungsstudien, Partikelsystemen, Nuklear-Reaktionen und der Hydraulik zum Einsatz kommt. Der aus 1.100 Dual-2-GHz-G5-Apple-Systemen bestehende und unter MacOS X laufende Cluster der Universität von Virginia hat es im http://www.top500.org/list/2003/11/ auf Anhieb auf den Platz drei der Top-500-Liste der schnellsten Supercomputer geschafft.
Terra Soft bietet G5-Systeme mit Yellow Dog Linux an, ISO-Images für die Software sollen in Kürze zur Verfügung stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ne,d as waren Xserver... und die gibts bekanntlich erst mit G4s
Die Amerikanischen U-Boot Cluster waren das mit den Linux auf MACs, aber das waren glaub...
Danke für den Hinweis, ist korrigiert. Gruss, Christian Klass Golem.de
der terascale-cluster alias "big-mac" läuft z.zt. unter mac os x 10.2.8, und nicht unter...