Wurm versucht Kreditkartendaten zu stehlen

Fingiertes PayPal-Fenster bringt Opfer zur Eingabe von Kreditkartendaten

Mehrere Anbieter von Anti-Viren-Produkten berichten, dass sich im Internet zunehmend ein neuer Wurm verbreitet, der versucht, auf ziemlich perfide Weise Kreditkartendaten zu sammeln. Dazu öffnet sich nach Öffnen des Wurmanhangs ein vermeintliches PayPal-Fenster und fordert zur Eingabe der Kreditkartendaten auf. Der Wurm wird je nach Hersteller als Paylap oder Mimail.I bezeichnet.

Artikel veröffentlicht am ,

PayPal-Dialog
PayPal-Dialog
Über das PayPal-Dialogfenster will Paylap Opfer dazu bringen, darin ihre Kreditkartendaten einzutragen. Die gesammelten Daten legt der Wurm in der Datei C:\ppinfo.sys ab und versucht diese anschließend an folgende E-Mail-Adressen zu versenden: nakayamo@centrum.cz, cccash@centrum.cz, mystics@mail15.com sowie need4cc@mail15.com.

Die Betreffzeile der Wurm-E-Mail trägt den Titel "YOUR PAYPAL.COM ACCOUNT EXPIRES", der Absender lautet donotreply@paypal.com und auch der Nachrichtentext ist immer identisch und fordert den Empfänger mit englischem Text auf, seine Kreditkartendaten anzugeben. Der eigentliche Wurm-Code steckt wie üblich im Dateianhang, der entweder "paypal.asp.scr" oder "www.paypal.com.scr" heißt und manuell gestartet werden muss, um sich damit zu infizieren. Viele E-Mail-Clients blenden allerdings die zweite scr-Endung aus, so dass die Anhänge als asp- respektive com-Dateien erscheinen.

Zur Verbreitung durchsucht Paylap den Browser-Cache vom Internet Explorer nach gültigen E-Mail-Adressen und versendet sich an diese. Nach Aktivierung trägt sich der Schädling zudem so in die Registry ein, dass der Wurm bei jedem Rechnerstart geladen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jakob 02. Jan 2004

OE sind "viele" Mailer - geschult wird mit Vorgaben von M$ für Programme von M$ - gerade...

JetLag 22. Dez 2003

hi, weia, kannst du mir ein beispiel nennen wie zb ein ordentlicher virenscanner heisst...

weia 17. Nov 2003

Wirf Deinen Norton am besten gleich ganz weit weg - und leg Dir 'nen ordentlichen Anti...

Andreas... 17. Nov 2003

PS: Die Endung wurde bei mir ausgeblendet... leider....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /