Tesa Holospots: Kleinst-Datenhologramme gegen Produktpiraten

Datenspeicherung auf Klebepunkten

Tesa hat nun ein erstes prototypisches Produkt auf Basis seines Kleberollenspeichers präsentiert, dessen Entwicklung 1998 begann. Damals entdeckten Steffen Noehte und sein Kollege Matthias Gerspach, dass sich eine einfache Tesafilm-Rolle als Datenspeicher nutzen lässt. Für die Entwicklung zur Marktreife wurde 2001 die Tesa Scribos GmbH gegründet. Die jetzt vorgestellte Tesa-Holospot-Technologie soll gegen Produktfälschung und Graumarkthandel eingesetzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Tesa Holospots sollen die Authentisierung und Speicherung von Informationen auf kleinstem Raum direkt am Produkt erlauben. Sie basiert auf der Möglichkeit, Bildinformationen am PC in ein Hologramm zu verwandeln. Diese Daten werden mit einem Laser auf ein spezielles Polymermaterial, eine Art transparenten Klebefilm, übertragen. Mit Hilfe von analogen oder digitalen Laser-Lesegeräten kann das Hologramm entschlüsselt und die enthaltene Information wieder sichtbar gemacht werden.

Inhalt:
  1. Tesa Holospots: Kleinst-Datenhologramme gegen Produktpiraten
  2. Tesa Holospots: Kleinst-Datenhologramme gegen Produktpiraten

Die Holospots können mit Text in unverschlüsselter Mikroschrift beschrieben werden, die man mit einer Lupe lesen und überprüfen kann. Soll der Datenzugriff begrenzt sein, lassen sich digitale Hologramme speichern, die nur mit einem speziellen Lesegerät sichtbar zu machen sind.

Tesa-Holospot-Schreibprozess
Tesa-Holospot-Schreibprozess

Die Vorteile liegen in der großen Speicherkapazität des Materials sowie in der Vielseitigkeit der Authentisierungsmerkmale, die auf kleinstem Raum untergebracht werden können. Auf einem Datenfeld von nur einem Quadratmillimeter Größe, dem Holospot, lassen sich bis zu 1 Kilobyte verschlüsselter Informationen speichern. Dabei kann es sich um Text, Logos, Bilder oder digitale Informationen handeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Tesa Holospots: Kleinst-Datenhologramme gegen Produktpiraten 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Rulf 15. Nov 2003

Das Ende des Strichcodes naht.

Jörg 14. Nov 2003

Doppelt genäht hält besser...

Cfx 14. Nov 2003

Die Technik mag nett sein, kommt aber zu spät. RF-IDs werden sowieso überall integriert...

flying horse 14. Nov 2003

also sie sprechen doch ganz klar davon das das nix bringen würde: die Daten auf den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /