Initiative soll "intelligentes Wohnen" vorantreiben
"Initiative Intelligentes Wohnen" von ZVEI und rund 30 Unternehmen gegründet
Rund 30 Hersteller aus unterschiedlichen Branchen haben sich zur vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. ins Leben gerufenen "Initiative Intelligentes Wohnen" verbündet. Ziel der Initiative ist es, den Einsatz und die Vernetzung von Haushalts-, Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten voranzutreiben.
Unter Intelligentem Wohnen versteht der ZVEI das Leben mit neuen, "vernünftigen" technischen Lösungen für den Mieter wie auch für den Wohnungs- oder Hauseigentümer. Dabei würden sich dem Käufer durch die "Zusammenschaltung" verschiedener Geräte und Systeme vom Herd bis zur Heizung, von der Türkommunikation bis zum Fernseher neue Möglichkeiten erschließen. Dazu gelte es jedoch, Standards und Normen in offenen Systemen zu etablieren und eine Mindestausstattung in der Vernetzung sicherzustellen, so der ZVEI in einer Mitteilung.

Initiative Intelligentes Wohnen
Damit solle vermieden werden, dass der Nutzer mit zu vielen unterschiedlich zu bedienenden Geräten überfordert werde. Vielmehr müsse sich die Technik auf die individuellen Bedürfnisse des Bewohners einrichten. Die Technik soll sich dabei auch an veränderte Lebenssituationen anpassen können, wenn etwa Nachwuchs eine veränderte Raumnutzung erfordert. Die Systeme sollen sich entsprechend dem technischen Fortschritt weiterentwickeln können, durch intelligente Regelung die Umwelt und den Geldbeutel schonen.
"Wir wollen gemeinsam deutlich machen, dass es bereits heute Produkte und Lösungen gibt, die längst aus dem Versuchsstadium heraus sind", so der Leiter der Initiative, Dr. Reinhard Hund. Die Mitglieder der Initiative auf Herstellerseite sind bisher ABB Stotz-Kontakt, AEG Hausgeräte, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Buderus, Dehn + Söhne, Deutsche Telekom, Diehl AKO, Gira, Hager Tehalit, Hirschmann, Honeywell, ise, Kathrein, Kerpen, Loewe, Merten, Miele, Philips, Reichle & De-Massari, Schüco, Siedle, Siemens, Somfy, Stiebel Eltron, TCS, Techem, Viessmann und Winkhaus. Interessierte Unternehmen können sich der "Initiative Intelligentes Wohnen" anschließen.
Die Partner werden unter dem Logo der Initiative gemeinsam auftreten. Es sollen Systeme und Produkte geboten werden, die das Leben "sicher, bequem und schöner" machen. Im Rahmen der Initiative arbeiten Dienstleister, Nutzer, Partner im Vertrieb und die Systemlieferanten laut ZVEI zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor zirka drei Jahren wurde das Projekt "FUTURELIFE" ins Leben gerufen. Das "FUTURELIFE...
Dann bestellst du eine Salamipizza mit extra Käse und klingelst beim Geek nebenan ;))
Kann mich wage dran erinnern, daß beim CCC mal die groben Sicherheitslücken bei Bluetooth...
Ich finde die Frima im WEB nicht ... haben die eine Homepage ?? und die haben wirklich...