Initiative soll "intelligentes Wohnen" vorantreiben

"Initiative Intelligentes Wohnen" von ZVEI und rund 30 Unternehmen gegründet

Rund 30 Hersteller aus unterschiedlichen Branchen haben sich zur vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V. ins Leben gerufenen "Initiative Intelligentes Wohnen" verbündet. Ziel der Initiative ist es, den Einsatz und die Vernetzung von Haushalts-, Unterhaltungs- und Kommunikationsgeräten voranzutreiben.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter Intelligentem Wohnen versteht der ZVEI das Leben mit neuen, "vernünftigen" technischen Lösungen für den Mieter wie auch für den Wohnungs- oder Hauseigentümer. Dabei würden sich dem Käufer durch die "Zusammenschaltung" verschiedener Geräte und Systeme vom Herd bis zur Heizung, von der Türkommunikation bis zum Fernseher neue Möglichkeiten erschließen. Dazu gelte es jedoch, Standards und Normen in offenen Systemen zu etablieren und eine Mindestausstattung in der Vernetzung sicherzustellen, so der ZVEI in einer Mitteilung.

Initiative Intelligentes Wohnen
Initiative Intelligentes Wohnen

Damit solle vermieden werden, dass der Nutzer mit zu vielen unterschiedlich zu bedienenden Geräten überfordert werde. Vielmehr müsse sich die Technik auf die individuellen Bedürfnisse des Bewohners einrichten. Die Technik soll sich dabei auch an veränderte Lebenssituationen anpassen können, wenn etwa Nachwuchs eine veränderte Raumnutzung erfordert. Die Systeme sollen sich entsprechend dem technischen Fortschritt weiterentwickeln können, durch intelligente Regelung die Umwelt und den Geldbeutel schonen.

"Wir wollen gemeinsam deutlich machen, dass es bereits heute Produkte und Lösungen gibt, die längst aus dem Versuchsstadium heraus sind", so der Leiter der Initiative, Dr. Reinhard Hund. Die Mitglieder der Initiative auf Herstellerseite sind bisher ABB Stotz-Kontakt, AEG Hausgeräte, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte, Buderus, Dehn + Söhne, Deutsche Telekom, Diehl AKO, Gira, Hager Tehalit, Hirschmann, Honeywell, ise, Kathrein, Kerpen, Loewe, Merten, Miele, Philips, Reichle & De-Massari, Schüco, Siedle, Siemens, Somfy, Stiebel Eltron, TCS, Techem, Viessmann und Winkhaus. Interessierte Unternehmen können sich der "Initiative Intelligentes Wohnen" anschließen.

Die Partner werden unter dem Logo der Initiative gemeinsam auftreten. Es sollen Systeme und Produkte geboten werden, die das Leben "sicher, bequem und schöner" machen. Im Rahmen der Initiative arbeiten Dienstleister, Nutzer, Partner im Vertrieb und die Systemlieferanten laut ZVEI zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lupo 13. Nov 2003

Vor zirka drei Jahren wurde das Projekt "FUTURELIFE" ins Leben gerufen. Das "FUTURELIFE...

mee 12. Nov 2003

Dann bestellst du eine Salamipizza mit extra Käse und klingelst beim Geek nebenan ;))

AEA 12. Nov 2003

Kann mich wage dran erinnern, daß beim CCC mal die groben Sicherheitslücken bei Bluetooth...

Stefan Jäger 12. Nov 2003

Ich finde die Frima im WEB nicht ... haben die eine Homepage ?? und die haben wirklich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /