Telia will infizierte Kundenrechner vom Internet abklemmen

Schwedischer Provider verstärkt Maßnahmen gegen Spam, Viren und Würmer

Telia, einer der größten ISPs in Schweden, blockiert seit gestern den Internetverkehr von und zu Computern, die Spam versenden. Telia will so einen Beitrag leisten, um das wachsende Volumen von Spam-E-Mails einzudämmen. Dabei geht es Telia vor allem um diejenigen, die gar nicht wissen, dass ihre Computer zum Versand von Massen-E-Mails missbraucht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Zahl der Nutzer, die sich bei Telia täglich über unerwünschte E-Mails, Viren und Würmer beschweren, habe sich in kurzer Zeit von 300 auf 3.000 nahezu verzehnfacht. Ein einzelnes infiziertes System könne rund 100.000 Spam-E-Mails pro Tag verschicken.

Um hier Spam ernsthaft bekämpfen zu können, müsse man schneller handeln, so Telia. Derzeit benötige man rund zwei Wochen, nachdem ein infizierter Computer entdeckt wurde, um diesen zu blockieren. Telia will daher vor allem die mit Trojanern infizierten Rechner nun unverzüglich blockieren, ohne dessen Besitzer zuvor davon in Kenntnis zu setzen. Die Sperrung soll aber nur temporär erfolgen: Sobald man das Problem zusammen mit dem Kunden habe lösen können, soll die Sperrung wieder aufgehoben werden.

Im März begann Telia damit, sein Netz gegen bekannte Spam-Versender abzuschotten. Die Adressen werden dann mit dem Mail Abuse Prevention System (MAPS) abgeglichen, wodurch rund 50 bis 75 Prozent aller Spam-E-Mails das Netz von Telia erst gar nicht mehr erreichen. Doch auf Grund des steigenden Spam-Aufkommens würden Kunden trotz dieser Maßnahmen eher mehr Spam erhalten.

Daher plant Telia nun weitere Maßnahmen. Zum einen sollen alle ein- und ausgehenden E-Mails auf Viren überprüft und zudem auch Spam-E-Mails blockiert werden, die an Adressaten außerhalb des Telia-Netzes adressiert sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Frank 12. Nov 2003

Schon mal irgendwas vom Unschulds-Grundsatz gehört? bist auch einer von denen die das...

scadi 05. Nov 2003

@ Autor ich arbeite bei einem kleinen Provider in der Schweiz und ich kann Dir nur...

John Doe 04. Nov 2003

naja, wirklich unsichtbar ist auch deine Mühle sicherlich nicht, aber zumindest erregt...

Hannes 04. Nov 2003

Aber klar doch, und neuer Papier legt er auch noch in den Drucker ein und Kaffee kocht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /