Polizei warnt vor Tricks bei Internet-Autokauf
Täter lassen sich Kopie des Kfz-Briefes per E-Mail zusenden
In Niedersachsen sind in den letzten Wochen vermehrt Betrugsstraftaten registriert worden, die im Zusammenhang mit dem Autokauf und dem Anbieten per Internet stehen, teilte das LKA Niedersachsen mit.
Die "neue" Masche ist relativ einfach: Nachdem ein Pkw zum Kauf im Internet angeboten wurde, melden sich die Täter (zum Teil aus dem Ausland) telefonisch bzw. per E-Mail und täuschen ein Kaufinteresse vor. Zur Prüfung des Kaufangebotes bitten sie dann um Übersendung (per E-Mail) weiterer Fotos einschließlich des Kfz-Briefes.
Nachdem diese individuellen "Unterlagen" bei den Tätern eingegangen sind, wird das Auto - diesmal von den Betrügern - erneut zum Kauf im Internet angeboten. Durch geschickte Verkaufsverhandlungen werden dabei reale Kaufinteressenten zur Abgabe einer Anzahlung gedrängt. Nach dieser Abwicklung verschwinden die Täter spurlos, das "angezahlte" Auto wird nie ausgehändigt.
Das LKA Niedersachsen warnt vor dieser Masche und rät Autokäufern in diesen Fällen, eine Anzahlung nur nach Inaugenscheinnahme des Pkw durchzuführen. Des Weiteren sollten Verkäufer Daten des Fahrzeugs nicht leichtgläubig versenden - das gilt insbesondere für den kompletten Kfz-Brief.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MoinMoin Banzai, richtig! Welcher Blödmann händigt einem Wildfremden seinen KFZ-Brief...
Doofe wird es immer geben. Hier 4 Regeln zum Autokaufen: 1. Kauf kein Auto im Internet...
Deine Rechtschreibung ist echt schmerzhaft und inhaltlich auch echt PISA- like. Um anonym...
hihi der war nicht schlecht... muss ich mir merken ;-) .....hätte ich doch nur nicht...