Internet wird in Deutschland zum Medikamentenmarkt

Wachsende Beliebtheit: Medikamenteninformationen im Internet

Die rund 22.000 Apotheken in Deutschland werden in naher Zukunft immer mehr Konkurrenz aus dem Internet bekommen. Denn immer mehr Menschen suchen nicht mehr allein beim Arzt oder Apotheker Rat, wenn es um Gesundheit, Krankheiten oder die Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten geht, sondern nutzen dazu das weltweite Netz. Dies sind Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach, bei der 10.424 Personen befragt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,

Allein im letzten Jahr ist in Deutschland die Zahl derjenigen, die Informationen zu Medikamenten aus dem Internet abrufen, von 5 auf 7,2 Millionen angewachsen. Zugleich ist auch die Zahlungsbereitschaft für medizinischen Rat aus dem Internet unter den Online-Nutzern auf beachtliche Weise größer geworden. Während vor einem Jahr erst rund 3 Millionen bereit waren, für solche medizinische Beratung Geld auszugeben, erklären sich jetzt 4,25 Millionen dazu bereit.

Auch die Bestellungen und Käufe von Medikamenten per Internet haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Noch vor drei Jahren hatten erst rund 120.000 Personen schon einmal online Medikamente gekauft. Die neuen Daten der Allensbacher Computer- und Technik-Analyse ACTA 2003 zeigen, dass sich diese Zahl inzwischen auf eine Million mehr als verachtfacht hat.

Eine der Hauptadressen für solche Bestellungen aus dem medizinischen Bereich ist die von Holland aus agierende Internetapotheke 0800docmorris.de, die inzwischen nach Angaben der Studienautoren ein Viertel aller Internetapothekenkunden aus diesem Bereich für sich gewinnen konnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Manni 22. Dez 2003

ja Leute, das wird sich alles ab 01.01.2004 ändern, dann kann man auch über docMorris...

Salca 22. Dez 2003

Apotheker sind sehr wohl mitschuldig! Die Apotheker und ihre Verbände klagen z.B. gegen...

Salca 22. Dez 2003

Also ich besorge mir meine Propecia (Proscar) in Spanien!

salamander 02. Nov 2003

Hormonell bedingter Haarausfall, Durchfall, Legastheni, ... Du kannst einem echt leid tun!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /