Centrino-Treiber für Linux
Linuxants DriverLoader 1.2 unterstützt auch Intels Centrino-Chips
Mit der Version 1.2 seines DriverLoaders bietet Linuxant nun eine Möglichkeit, um die Windows-Treiber für Intels Centrino-WLAN-Chips auch unter Linux zu nutzen. Intel selbst unterstützt Linux zwar in diversen Bereichen, einen Linux-Treiber für Centrino gibt es bislang aber nicht.
Neben Intel PRO/Wireless (alias Centrino) unterstützt der DriverLoader 1.2 auch Intersil Prism GT/Duette/Indigo, Broadcom, Atheros und andere WLAN-Treiber für Windows. Mit der Software können die Treiber zwar unter Linux eingesetzt werden, doch dies ist auf die x86-Plattform beschränkt. Nutzer anderer Prozessoren profitieren von diesen Treibern nicht.
Der Linux-spezifische Code des DriverLoader ist dabei Open Source, so dass die Software mit jedem aktuellen Kernel eingesetzt werden kann. Die Software soll sich auf diversen Linux-Distributionen wie Red Hat, SuSE, Mandrake und Debian leicht installieren lassen und mit allen aktuellen Kerneln der Serien 2.4 und 2.6 zusammenarbeiten. Die Konfiguration erfolgt über ein webbasiertes Konfigurationssystem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, eigentlich schon, aber wenn man grad am umsteigen is, so wie ich, kann man erstens...
Wie wärs mit vorher informieren? ;)
ich aergere mich, daß ich mich für ein centrino-notebook entschieden habe - ich hätte mir...
noch ein Nachtrag: für Apple Airport Extreme gibt es (noch) keine Linux...