Bargeldlos "Knöllchen" bezahlen per Mobil-Terminal

Ab 1. Januar 2004 Zahlungsterminals NRW-weit im Einsatz

Moderne Bezahlmethoden und Computertechnik ziehen auch bei der Polizei im Streifendienst langsam in den Alltag ein. Ab 1. Januar 2004 nimmt die nordrhein-westfälische Polizei kein Bargeld mehr von Verkehrssündern an. Diese werden dann von den Polizisten landesweit nur noch mit rund 3.400 mobilen elektronischen Zahlungsterminals zur Kasse gebeten. Ähnliche Verfahren gibt es auch im europäischen Ausland teilweise seit Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,

Barvus-Zahlungsterminal
Barvus-Zahlungsterminal
Umständliche und zeitraubende Abrechnungsverfahren sollen damit weniger werden. Durch die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte ist eine Verwarnung an Ort und Stelle erledigt. Das Verfahren sei von Datenschützern geprüft und arbeite unter strengen sicherheitstechnischen Vorgaben.

Mittlerweile wurden in einer Testphase in sechs Polizeibehörden knapp 8.000 bargeldlose Zahlungstransaktionen über "Barvus" (Bargeldloser Einzug von Verwarnungsgeldern und Sicherheitsleistungen) abgewickelt. Dabei zogen die Beamten Verwarnungsgelder zwischen 5,- und 35,- Euro und Sicherheitsleistungen bis zu einem Betrag von 5.100,- Euro ein.

Die EC-Karte wird durch ein Lesegerät geführt oder eingesteckt, der fällige Betrag eingetragen und durch Bestätigung mit einer PIN oder Unterschrift die elektronische Zahlung veranlasst.

Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt über ein GSM-Modul. Am Ende des Zahlungsvorgangs wird ein Beleg ausgedruckt, auf dem der Polizist den Verkehrsverstoß vermerkt und dem Betroffenen aushändigt. Für die Betroffenen entstehen durch das bargeldlose Zahlungsverfahren keine zusätzlichen Kosten. Diese werden vom Land getragen. Mit dem neuen Verfahren kann die Polizei auch Sicherheitsleistungen von ausländischen Verkehrssündern einfacher als bisher einziehen. In der Vergangenheit bereitete es erhebliche Schwierigkeiten, Beträge an Ort und Stelle bar zu kassieren. Die Polizisten mussten Wertgegenstände sicherstellen und fremde Währungen in Euro umtauschen.

Die Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bonn kritisierte hingegen den erhöhten Zeitaufwand gegenüber dem Verwarnungsgeldblock, einen starken Anstieg der ausgestellten Zahlscheine im Testzeitraum sowie die Größe des Gerätes, die fehlende Akzeptanz beim Bürger sowie Verbindungsprobleme im Funkstreifenkraftwagen und eine erhöhte Elektrosmogbelastung der Polizisten, vornehmlich im Auto.

Ab sofort können auch Umweltdelikte, wie das achtlose Wegwerfen einer Zigarettenschachtel, über die Terminals von Telecash abgerechnet werden. Wer nicht mit EC- oder Kreditkarte zahlen kann oder will, erhält von den Polizisten natürlich weiterhin einen Zahlschein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /