Linuxant: Windows-Treiber unter Linux nutzen
WLAN-Karten mit Broadcom-Chipsatz auch unter Linux nutzen
Die kanadische Firma Linuxant bietet mit dem DriverLoader jetzt eine Software an, die es ermöglichen soll, NDIS-Treiber für Windows auch unter Linux-Systemen mit x86er-Prozessoren einzusetzen. Software für WLAN-Karten mit Boradcom-Chipsätzen bietet Linuxant kostenlos zum Download an.
Ist kein nativer Treiber für Linux verfügbar, soll DriverLoader einen adäquaten Ersatz liefern. Anbieter können so mit einem Treiber zwei Betriebssysteme unterstützen, was die Kosten zur Treiberpflege deutlich reduzieren soll. Allerdings gilt dies nur für Linux auf x86er-Systemen, denn auf anderen von Linux unterstützten Hardware-Architekturen funktionieren die Linux-Treiber nicht.
Derzeit unterstützt Linuxant mit seinem DriverLoader-Treiber WLAN-Karten mit Broadcom-Chipsätzen, die so auch unter Linux funktionieren und nach IEEE 802.11g mit 54 MBit pro Sekunde funken sollen. Entsprechende WLAN-Produkte kommen in diversen WLAN-Karten für Notebooks und Desktops zum Einsatz, unter anderem von Belkin, Cisco/Linksys, Dell, Fujitsu, HP/Compaq, Microsoft und Motorola.
Die Software soll sich auf diversen Linux-Distributionen wie Red Hat, SuSE, Mandrake und Debian leicht installieren lassen und mit allen aktuellen Kerneln der Serien 2.4 und 2.6 zusammenarbeiten. Die Konfiguration erfolgt über ein webbasiertes Konfigurationssystem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es läuft mit keinem Linux, es gibt aber einen eingebauten Treiber, und er taucht erst...
Was Du meinst ist nicht die Bedienung, sondern das Einrichten, das Ändern von Hardware...
Bis jetzt hab ich weniger Probleme als unter Linux Gäbe es nur Leute wie dich, würd es...
Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit Linux. Leider zwangen mich die...