Microsoft - schlechte Karten bei der EU?

Microsoft bietet EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti Kompromiss an

Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland hat Microsoft bei EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti derzeit schlechte Karten. Im Streit um die Verquickung des Media-Players mit Windows biete Microsoft Monti einen Kompromiss an, doch dieser werde kaum auf das Angebot der Redmonder eingehen, so das Blatt.

Artikel veröffentlicht am ,

Anbietern von anderen Playern will Microsoft eine "volle Kompatibilität" mit dem Betriebssystem Windows garantieren, so das Blatt unter Berufung auf EU-Verhandlungskreise. Dabei würden Microsoft in EU-Kreisen aber nur wenig Erfolgsaussichten eingeräumt werden. Es handle sich dabei wie schon früher lediglich um Angebote "kosmetischer Natur", die die Wettbewerbsprobleme nicht lösen, zitiert das Blatt.

Wettbewerbskommissar Monti wirft Microsoft vor, seine Marktmacht zu missbrauchen und das Betriebssystem-Monopol nun auch auf Server ausdehnen zu wollen. Um dies zu verhindern, hat Monti Microsoft zwei Modelle angeboten. Entweder soll Microsoft den Media Player aus Windows entfernen oder die Software von anderen Anbietern ebenfalls mit Windows ausliefern. Diese Lösungen lehnt Microsoft aber nach Informationen der FTD ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


c.b. 20. Okt 2003

Hi Martin... Du tippst mir aus der Seele. Genau das ist es nämlich, was ich meinte...

Martin 20. Okt 2003

Du übertreibst. Ich musste mich damals längere Zeit mit einem 28.8-Modem begnügen und...

Eisklaue 20. Okt 2003

Und was macht ihr mit den Leuten die auf dem Dorf wohnen und nur ISDN bzw 56K Modem...

TAFKAR 20. Okt 2003

Der Vergleich hinkt, ich sage ja nicht, dass Sie kein Recht haben, Ihre Software zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /