ARM - Embedded-CPUs für Trusted Computing

Neue ARM11-Kerne unterstützen TrustZone-Technologie

ARM kündigte jetzt auf dem Microprocessor Forum in San Jose zwei neue Mitglieder der ARM11-Prozessor-Familie an, die die Basis für eine neue Version der PrimeXsys-Plattform darstellen sollen und als erste ARMs TrustZone-Technologie enthalten. Dank einer neuen ARM Intelligent Energy Manager getauften Stromspartechnologie sollen die CPUs zudem rund 75 Prozent weniger Strom verbrauchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die beiden Prozessorkerne ARM1176JZ-S und ARM1176JZF-S basieren auf der ARMv6-Architektur. Im Zusammenhang mit "Trusted Software" sollen die neuen CPUs mit TrustZone-Technologie mehr Sicherheit für drahtlose Applikationen wie E-Commerce bieten. Betriebssystem, Protokoll-Stack und das Netzwerk sollen sich so laut ARM gegen Attacken schützen lassen. ARM will so die Basis legen, um "Trusted Computing" in drahtlose Endgeräte zu implementieren.

Beide Cores unterstützen zudem das AMBA 3.0 AXI System Bus Interface sowie Jazelle für Embedded-Java-Applikationen. Gefertigt werden sie in 0,13-Mikron-Technologie und laufen mit 333 bis 550 MHz. Der ARM1176JZF-S verfügt zudem über eine zusätzliche Fließkommaeinheit, was ihn besonders für 3D-Applikationen rüsten soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


k7 13. Okt 2003

"trusted" nennt das ami. militär komponenten, bei deren versagen alles den bach...

usor 13. Okt 2003

eher nicht "trusted" das neue schlagwort fuer spionage vertrauen sie uns, wir wissen eh...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

  3. Trojaner: Kasperskys iPhones mit neuer Zero-Klick-Malware infiziert
    Trojaner
    Kasperskys iPhones mit neuer Zero-Klick-Malware infiziert

    Ein bisher unbekannter Trojaner für iOS soll ohne Nutzerinteraktion auskommen. Kaspersky ist selbst betroffen, sieht sich aber nicht als Hauptziel.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /