ARM - Embedded-CPUs für Trusted Computing
Neue ARM11-Kerne unterstützen TrustZone-Technologie
ARM kündigte jetzt auf dem Microprocessor Forum in San Jose zwei neue Mitglieder der ARM11-Prozessor-Familie an, die die Basis für eine neue Version der PrimeXsys-Plattform darstellen sollen und als erste ARMs TrustZone-Technologie enthalten. Dank einer neuen ARM Intelligent Energy Manager getauften Stromspartechnologie sollen die CPUs zudem rund 75 Prozent weniger Strom verbrauchen.
Die beiden Prozessorkerne ARM1176JZ-S und ARM1176JZF-S basieren auf der ARMv6-Architektur. Im Zusammenhang mit "Trusted Software" sollen die neuen CPUs mit TrustZone-Technologie mehr Sicherheit für drahtlose Applikationen wie E-Commerce bieten. Betriebssystem, Protokoll-Stack und das Netzwerk sollen sich so laut ARM gegen Attacken schützen lassen. ARM will so die Basis legen, um "Trusted Computing" in drahtlose Endgeräte zu implementieren.
Beide Cores unterstützen zudem das AMBA 3.0 AXI System Bus Interface sowie Jazelle für Embedded-Java-Applikationen. Gefertigt werden sie in 0,13-Mikron-Technologie und laufen mit 333 bis 550 MHz. Der ARM1176JZF-S verfügt zudem über eine zusätzliche Fließkommaeinheit, was ihn besonders für 3D-Applikationen rüsten soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"trusted" nennt das ami. militär komponenten, bei deren versagen alles den bach...
eher nicht "trusted" das neue schlagwort fuer spionage vertrauen sie uns, wir wissen eh...