PowerColor bringt auch Radeon 9800 XT mit 128 MByte
Grafikkarten mit Radeon 9600 XT und 9800 XT angekündigt
Der taiwanesische Hersteller PowerColor hat gleich zwei verschiedene Radeon-9800-XT-Grafikkarten und drei verschiedene Radeon-9600-XT-Modelle angekündigt. Die entsprechenden Grafikchips stellte ATI erst kürzlich vor, sie stellen überarbeitete Versionen von Radeon 9800 Pro und Radeon 9600 Pro dar und versprechen eine höhere Leistung.
Die für den mittleren Preis-Leistungs-Bereich gedachten Produkte mit ATIs Radeon-9600-XT-Grafikchip fangen preislich bei 199,- Euro für die Standard-Version mit 128 MByte Speicher an, während deren "Bravo"-Ausführung mit ebenfalls 128 MByte Speicher für 230,- Euro verkauft werden soll. Die PowerColor Radeon 9600 XT Bravo mit 256 MByte listet der Hersteller für 330,- Euro. Der Zusatz Bravo deutet auf beigepackte Vollpreisspiele hin, wie es etwa bei den Bravo-Versionen der Radeon 9600 Pro der Fall war.

Radeon9800-XT-Grafikkarte im Referenzdesign von ATI
Für die PowerColor Radeon 9800 XT mit Standard-Speicherausstattung von 256 MByte verlangt der Hersteller zur Produkteinführung rund 560,- Euro. Das entspricht in etwa dem, was Sapphire und Hercules schon in Aussicht gestellt haben, hier wurde Golem.de ein Preis von etwa 550,- Euro genannt. Interessant ist, dass PowerColor auch eine 128-MByte-Version der Grafikkarte liefern will, die etwas erschwinglicher sein dürfte. Leider kann PowerColor dafür noch keinen Preis nennen, was vermutlich daran liegt, dass dafür nicht das Standard-Referenz-Design genutzt wird, schließlich hat ATI sein Radeon-9800-XT-Grafikkarten-Design nur in einer 256-MByte-Konfiguration vorgestellt. Einen Einblick in die Leistungsfähigkeit von Radeon-9800-XT-Grafikkarten gewährt unser Testbericht vom 30. September 2003.
Laut PowerColor wird die eigene Radeon-9800-XT-Grafikkarte etwa Ende Oktober/Anfang November 2003 auf den Markt kommen und die 9600-XT-Produkte etwas später folgen, voraussichtlich Mitte November 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, einen derartigen vernünftigen Lüfter würde ich mir auch für die älteren Modelle...
ordentlicher propeller druff! *wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwiiieh*
Wenn wir schon so pingelig sind: "Kontinuum"
Ja, zum Glück ist das mittlerweile korrigiert worden, so dass Risse im Raum-Zeit...