Download-Service EMusic stellt unbegrenzte Downloads ein
Ab sofort nur noch maximal 65 Songs pro Monat
Jahrelang galt EMusic als Musterbeispiel für einen nutzerfreundlichen Musik-Download-Service: Zwar konnte der Dienst größtenteils nur Musik kleinerer Plattenfirmen anbieten, dafür durften zahlende Abonnenten aber Monat für Monat unbegrenzt viele nicht kopiergeschützte MP3-Dateien herunterladen. Damit soll ab dem 8. November 2003 nun allerdings Schluss sein.
Wie EMusic, die nach eigenen Angaben über 275.000 Songs anbieten, jetzt in einer offiziellen Mitteilung bekannt gab, wird es fortan nur noch zwei in der Menge eingeschränkte Abonnement-Modelle geben: Wer 9,99 US-Dollar monatlich zahlt, darf bis zu 40 Songs pro Monat herunterladen, bei einer Gebühr von 14,99 US-Dollar sind es 65 Musikstücke. Will man mehr Musik herunterladen, hat man Pech - EMusic erwägt nach eigenen Angaben zwar, später auch den Download weiterer Songs für eine Gebühr pro Song zu ermöglichen, vorerst sei damit aber noch nicht zu rechnen.
Immerhin: Hat man einen bestimmten Song einmal heruntergeladen, darf man ihn immer wieder ziehen, ohne dass er bei der monatlichen Begrenzung angerechnet wird. Auch Lieder, die man vor der Zeit der Limitierung bereits heruntergeladen hat, werden nicht mitgezählt. Kunden haben zudem die Möglichkeit, ihr Abonnement jederzeit zu kündigen und müssen sich somit nicht für einen Mindestzeitraum als Kunde verpflichten. Überschüssige Downloads verfallen allerdings: Wer in einem Monat weniger Musik herunterlädt als ihm laut Abo zusteht, darf diese Songs nicht in späteren Monaten "nachholen".
Die Begründung von EMusic für die Einstellung unbegrenzter Downloads ist recht allgemein gehalten: "Die Musikindustrie leidet weiterhin unter starkem finanziellen, rechtlichem und technischem Druck. Als ein Anbieter von Musik unterliegt auch EMusic einem komplexen System von Urheberrechten und technologischen Herausforderungen, die hohe Kosten und oftmals nur schwer zu kalkulierende Risiken für das Unternehmen mit sich bringen. Um sich diesen Herausforderungen stellen und weiterhin einen attraktiven Service für die Kunden bereitstellen zu können, wird EMusic in den kommenden Wochen und Monaten eine Reihe von Veränderungen des Angebots vornehmen. Dazu gehört auch, dass wir das Angebot unbegrenzter Downloads beenden müssen", so das Unternehmen. Der Strategiewechsel dürfte allerdings auch mit der jünsgt erfolgten Übernahme durch Dimensional Associates LLC, einem Anbieter von Download-Dienstleistungen, zusammenhängen. Am nutzerfreundlichen MP3-Format will man aber auch zukünftig festhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
daran liegt es wohl nicht, in den USA rasten auch viele Militärs und ex Militärs aus...
Beim Militär lernt man (so sollte es zumindest sein) den verantwortungsvollen Umgang mit...
1) Jeder hat das Recht, eine Waffe zu tragen, dank der National Rifle Association wird...
Bin jetzt seit einiger Zeit eMusic-Kunde. Leider ist es ja so: Wenn man als...