Elpida stellt DDR2-Speicher in 0,10 Mikron vor

1-Gigabit-DDR2-533-Komponenten sollen ab Anfang 2004 produziert werden

Speicherhersteller Elpida gab jetzt die Entwicklung von 1-Gigabit-DDR2-SDRAM-Komponenten bekannt, die mit 533 Megabits pro Sekunde (Mbps) laufen und in einem 0,10-Mikron-Prozess gefertigt werden. Laut Elpida handelt es sich dabei um den derzeit schnellsten Speicher in höchster Dichte, der für den Einsatz als Hauptspeicher in Servern, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks vorgesehen ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Erstes Silizium sei bereits produziert worden, so Yukio Sakamoto, Präsident und CEO von Elpida. Dabei sollen es neue Geräte erlauben, DDR- oder DDR2-Speicher auf denselben Chips zu produzieren, so dass bei steigender Nachfrage die Produktion leicht auf DDR2 oder auch zurück auf DDR-Speicher umgestellt werden kann, ohne dass die Produktion von DDR-Speicher eingestellt werden muss.

Elpida 1 Gigabit DDR2 SDRAM soll die Grundlage für registrierte 4 GByte DIMMs für Server und Workstations darstellen. Aber auch 2 GByte unbuffered DIMMs für Desktops und 2 GByte SO-DIMMs für Notebooks sollen auf Basis der Chips gefertigt werden.

Erste Muster der 1-Gigabit-DDR2-Chips will Elpida im November 2003 ausliefern, die Massenfertigung soll Anfang 2004 starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thilo Mohr 27. Okt 2003

Also diese Reaktionen kenne ich eher aus anderen Foren ;-D

Dalai-Lama 09. Okt 2003

so kleine Firmen kündigen das doch immer als erstes an, damit ihr kurs steigt hört sich...

moep 09. Okt 2003

Ist Elpida eine AG? Wie ist deren Wertpapierkennumma? MfG



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /