Elpida stellt DDR2-Speicher in 0,10 Mikron vor
1-Gigabit-DDR2-533-Komponenten sollen ab Anfang 2004 produziert werden
Speicherhersteller Elpida gab jetzt die Entwicklung von 1-Gigabit-DDR2-SDRAM-Komponenten bekannt, die mit 533 Megabits pro Sekunde (Mbps) laufen und in einem 0,10-Mikron-Prozess gefertigt werden. Laut Elpida handelt es sich dabei um den derzeit schnellsten Speicher in höchster Dichte, der für den Einsatz als Hauptspeicher in Servern, Workstations, Desktop-PCs und Notebooks vorgesehen ist.
Erstes Silizium sei bereits produziert worden, so Yukio Sakamoto, Präsident und CEO von Elpida. Dabei sollen es neue Geräte erlauben, DDR- oder DDR2-Speicher auf denselben Chips zu produzieren, so dass bei steigender Nachfrage die Produktion leicht auf DDR2 oder auch zurück auf DDR-Speicher umgestellt werden kann, ohne dass die Produktion von DDR-Speicher eingestellt werden muss.
Elpida 1 Gigabit DDR2 SDRAM soll die Grundlage für registrierte 4 GByte DIMMs für Server und Workstations darstellen. Aber auch 2 GByte unbuffered DIMMs für Desktops und 2 GByte SO-DIMMs für Notebooks sollen auf Basis der Chips gefertigt werden.
Erste Muster der 1-Gigabit-DDR2-Chips will Elpida im November 2003 ausliefern, die Massenfertigung soll Anfang 2004 starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also diese Reaktionen kenne ich eher aus anderen Foren ;-D
so kleine Firmen kündigen das doch immer als erstes an, damit ihr kurs steigt hört sich...
Ist Elpida eine AG? Wie ist deren Wertpapierkennumma? MfG