SAP und IDS Scheer gründen gemeinsames Institut
Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft soll gefördert werden
SAP und IDS Scheer gaben auf dem SAP Innovationskongress die Gründung des "Institute for Business Process Innovation" bekannt, das den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ausweiten soll. Gemeinsam mit führenden Hochschulen will man die wirtschaftliche und technische Forschung für innovative Geschäftsprozessmodelle vorantreiben.
Die beiden Unternehmen setzen dabei auf ihre langjährigen Beziehungen zu renommierten Hochschulen, um ein internationales Netz von Leistungszentren zu etablieren, in denen Forschungsprojekte vorangetrieben sowie Schulungen für Führungskräfte und Testsysteme angeboten werden. Zu den Kooperationspartnern zählen in den USA die University of New Orleans, die George Mason University und die Widener University sowie die Ecole Polytéchnique im kanadischen Montréal und das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Saarbrücken. Die Forschungsergebnisse sollen sowohl in aktuelle als auch zukünftige Business-Lösungen einfließen.
Um neue Forschungsgebiete zu erschließen, planen SAP und IDS Scheer die aktive Recherche und Unterstützung von Projekten in enger Zusammenarbeit mit, wie es heißt, "führenden Akademikern und Vordenkern". Das gewonnene Wissen soll dann in Workshops, Seminaren und Programmen über Themen wie Geschäftsprozessanalyse und Innovation an Führungskräfte weitergegeben werden. Im ersten Schritt werden diese Schulungen in den US-amerikanischen Niederlassungen von SAP und IDS Scheer veranstaltet und von Experten beider Unternehmen oder der Kooperationspartner geleitet.
Als Teil der Initiative wird von jeder angeschlossenen Universität erwartet, dass der Aspekt Geschäftsprozessmodellierung in die Lehr- und Studienpläne aufgenommen wird. Außerdem sollen die Fakultäten und Studenten aktiv an den Forschungsprojekten beteiligt werden. SAP will zudem eine Testumgebung bereitstellen, in der Mitarbeiter, Kunden und potenzielle Neukunden beider Unternehmen mit Hilfe des ARIS-Softwaretool von IDS Scheer Geschäftsprozessmodelle entwickeln und analysieren sowie die geeignete SAP-Lösung auswählen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed