Mirra - NAS-Server für private Nutzer
Ispiri verspricht automatische Backups und einfachen Dateiaustausch
Die US-Firma Ispiri bietet mit dem Mirra einen einfachen File-Server für den privaten Gebrauch an, mit dem Ispiri Network Attached Storage (NAS) auch im privaten Bereich etablieren will. Dabei wartet Mirra mit einigen praktischen Funktionen auf.
So verspricht Mirra ein unkompliziertes Backup, denn neu angelegte oder modifizierte Dateien werden automatisch gesichert. Mit Hilfe der Restore-Funktion sollen sich auch gelöschte Dateien wieder herstellen lassen, die im gesamten Netz zur Verfügung stehen. Mirra speichert dabei bis zu acht Versionen pro Datei.
Darüber hinaus soll es Mirra erlauben, Dateien mit Freunden und auch Fremden auf sichere Art und Weise auszutauschen. Dazu stellt Mirra eine unbegrenzte Zahl an passwortgeschützten Accounts für einzelne "Shares" bereit, so dass Dateien und Verzeichnisse bequem einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen zugänglich gemacht werden können. Die User-Veraltung erfolgt dabei über einen von Mirra bereitgestellten Online-Dienst. Mit MirraSync kann Mirra Dateien zudem automatisch mit dem PC abgleichen.
Mirra verschlüsselt den Datenverkehr über das Netz und soll auch hinter Firewalls und Routern erreichbar sein. Die Installation des Mirra soll im Übrigen weitgehend automatisch ablaufen.
Software-Upgrades erhält Mirra automatisch und wickelt dies im Hintergrund ab. Hardware-Erweiterungen sollen in Kürze ebenfalls möglich sein, beispielsweise in Form von externen USB-Festplatten, über die sich die Speicherkapazität des Mirra erhöhen lässt.
Ispiri bietet Mirra mit 80 GByte für 399,- US-Dollar bzw. mit 120 GByte für 499,- US-Dollar über www.mirra.com an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Endlich unsterblich dank OnlineUpdates für den User. Wie teuer werden diese Updates gegen...
Hehe, die User-Veraltung scheint evtl. ein neues Feature zu sein. Unter Umständen sogar...
.... Die User-Veraltung erfolgt dabei über .... omg, jetz veralten schon die user...