Mirra - NAS-Server für private Nutzer

Ispiri verspricht automatische Backups und einfachen Dateiaustausch

Die US-Firma Ispiri bietet mit dem Mirra einen einfachen File-Server für den privaten Gebrauch an, mit dem Ispiri Network Attached Storage (NAS) auch im privaten Bereich etablieren will. Dabei wartet Mirra mit einigen praktischen Funktionen auf.

Artikel veröffentlicht am ,

So verspricht Mirra ein unkompliziertes Backup, denn neu angelegte oder modifizierte Dateien werden automatisch gesichert. Mit Hilfe der Restore-Funktion sollen sich auch gelöschte Dateien wieder herstellen lassen, die im gesamten Netz zur Verfügung stehen. Mirra speichert dabei bis zu acht Versionen pro Datei.

Darüber hinaus soll es Mirra erlauben, Dateien mit Freunden und auch Fremden auf sichere Art und Weise auszutauschen. Dazu stellt Mirra eine unbegrenzte Zahl an passwortgeschützten Accounts für einzelne "Shares" bereit, so dass Dateien und Verzeichnisse bequem einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen zugänglich gemacht werden können. Die User-Veraltung erfolgt dabei über einen von Mirra bereitgestellten Online-Dienst. Mit MirraSync kann Mirra Dateien zudem automatisch mit dem PC abgleichen.

Mirra verschlüsselt den Datenverkehr über das Netz und soll auch hinter Firewalls und Routern erreichbar sein. Die Installation des Mirra soll im Übrigen weitgehend automatisch ablaufen.

Software-Upgrades erhält Mirra automatisch und wickelt dies im Hintergrund ab. Hardware-Erweiterungen sollen in Kürze ebenfalls möglich sein, beispielsweise in Form von externen USB-Festplatten, über die sich die Speicherkapazität des Mirra erhöhen lässt.

Ispiri bietet Mirra mit 80 GByte für 399,- US-Dollar bzw. mit 120 GByte für 499,- US-Dollar über www.mirra.com an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blar 22. Sep 2003

Endlich unsterblich dank OnlineUpdates für den User. Wie teuer werden diese Updates gegen...

guru meditation 22. Sep 2003

Hehe, die User-Veraltung scheint evtl. ein neues Feature zu sein. Unter Umständen sogar...

semi 22. Sep 2003

.... Die User-Veraltung erfolgt dabei über .... omg, jetz veralten schon die user...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /