Bilder zum PalmOS-Spiele-Handheld Zodiac erschienen
Tapwave bietet ab sofort Vorbestellung des PalmOS-Spiele-Handhelds an
Ab sofort kann über die US-Homepage von Tapwave der PalmOS-Spiele-Handheld Zodiac vorbestellt werden, womit sich die bereits vorab publik gewordenen Preisangaben bestätigen. Parallel mit der Bestellmöglichkeit erschienen auch offizielle Produktfotos zum im Mai 2003 angekündigten Gerät, nachdem der Hersteller entsprechendes Bildmaterial lange Zeit unter Verschluss hielt.
Zodiac
Tapwave wird den Zodiac in zwei Ausführungen auf den US-Markt bringen. Unter der Bezeichnung Zodiac 1 besitzt das Gerät zum Preis von 299,99 US-Dollar 32 MByte RAM-Speicher und sitzt in einem Gehäuse mit schiefergrauem Farbton. Für 399,99 US-Dollar gibt es den Zodiac 2, der über 128 MByte Speicher verfügt und in einem dunkleren kohlegrauen Gehäuse untergebracht ist. Die Auslieferung der Geräte ist für den Oktober 2003 geplant. Zunächst wird der Zodiac nur über die Tapwave-Homepage angeboten; erst im Jahr 2004 sollen die Geräte auch über den regulären Handel erhältlich sein. Ob die Zodiac-Modelle auch nach Deutschland kommen, ist derzeit nicht bekannt.
Beide Zodiac-Varianten besitzen einen mit 200 MHz getakteten ARM9-Prozessor vom Typ i.MX1 von Motorola, ein Farb-Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 320 Bildpunkten bei 65.536 Farben. Die Display-Ausrichtung kann zwischen horizontaler und vertikaler Ansicht umgeschaltet wird. Für die Grafikfunktionen kommt ein ATI-Grafikchip der Imageon-Reihe zum Einsatz sowie die 3D-Engine XForge von Fathammer; die verbauten Audio-Komponenten stammen von Yamaha. Über zwei Steckplätze für SD-Cards und MultiMediaCards (MMC) lässt sich das Gerät bequem um Speicher oder durch Unterstützung des SDIO-Standards um neue Funktionen ergänzen.

Stunt Car Extreme
Die Geräte mit PalmOS 5 verfügen für die drahtlose Kontaktaufnahme über Bluetooth, so dass darüber bequem bis zu sieben Teilnehmer an einem Spiel teilnehmen können. Zur Spielsteuerung enthält das 170 Gramm wiegende Gehäuse einen analogen Joystick mit entsprechenden Steuer- und Feuerknöpfen. Über ein spezielles High-Score-Conduit lassen sich die Spielergebnisse leicht mit anderen Spielern vergleichen. Weiterhin hüllt sich Tapwave mit Angaben zur Akkulaufzeit der 143 x 79 x 14 mm messenden Geräte in Schweigen und gibt keinerlei Angaben dazu bekannt.
Zum Lieferumfang beider Geräte gehören ein USB-Kabel, eine Daten-CD, worauf sich unter anderem MP3-Wiedergabe-Software, der Kinoma Producer zur Videowiedergabe, die PIM-Applikation Palm Desktop, die Textverarbeitung WordSmith und eine Bildbetrachtungs-Software sowie die beiden Spieletitel Stunt Car Extreme und AcidSolitaire befinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja tuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuurlijk
Emulatoren gibt es eine Menge - und es werden taeglich mehr. Infos findest Du auf palmemu...
Kann man mit dem Zodiac auf emulatoren zum Laufen kriegen? Und ab wann ist es Lieferbar?
Ein *tip* http://www.americangoodies.com/page/page/757482.htm hier kannst man die Zodiac...