KDE 3.1.4 mit kleinen Verbesserungen

Neue Version beseitigt zwei Sicherheitslücken in KDM

Das KDE Projekt hat jetzt ein viertes Service-Release des Linux- und Unix-Desktops KDE 3.1.x veröffentlicht. Die neue Version KDE 3.1.4 beseitigt einige kleine Probleme, die in KDE 3.1.3 aufgetaucht sind sowie zwei Sicherheitslücken in KDM.

Artikel veröffentlicht am ,

KDE besteht mittlerweile neben dem Basis-System aus 17 weiteren Paketen, die unter anderem Funktionen in den Bereichen Personal Information Management, Administration, Netzwerk, Utilities, Multimedia, Edutainment, Spiele und Web-Development zur Verfügung stellen. Dabei steht KDE 3.1.4 insgesamt in 52 Sprachen sowohl für diverse Linux-Distributionen als auch für FreeBSD zum Download bereit. Mit Konstruct existiert ein Build-System, das KDE aus den vorliegenden Quelltexten kompiliert.

Das kommende Major-Release KDE 3.2, das am 8. Dezember 2003 erscheinen soll, liegt derzeit in einer ersten Alpha-Version vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Konqui 18. Sep 2003

Das sind nicht unbedingt andere Entwickler, da gibt es Überschneidungen.

Konqui 18. Sep 2003

KBear wird NICHT in KDE 3.2 enthalten sein.

Konqui 18. Sep 2003

Wie zählt Golem denn da? Wenn Basis qt+arts+libs+base ist, bleiben nur noch 13 weitere.

Mathias Meyer 17. Sep 2003

Fragen ueber Fragen, siehe hier: http://extragear.kde.org/home/about.php



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /