Urheberrechtsgesetz: Vertrieb von CloneCD wird eingestellt

Software wandert nach Antigua aus

Des einen Freud, des anderen Leid: Während der Phonoverband das neue Urheberrecht begrüßt, musste Elaborate Bytes nun bekannt geben, dass man aus rechtlichen Gründen mit sofortiger Wirkung den Vertrieb von CloneCD in Deutschland einstellt. Der Grund: Die Gesetzesnovelle besagt, dass Medien mit Kopierschutz auch zum privaten Gebrauch nicht mehr kopiert werden dürfen.

Artikel veröffentlicht am ,

CloneCD wird somit nicht mehr im Handel zu bekommen sein. Stattdessen wird Elaborate Bytes die Rechte an CloneCD an die in Antigua ansässige Firma "SlySoft" verkaufen. CloneCD kann zukünftig dann nur noch über das Internet als Online-Version erworben werden. Die Preisgestaltung soll ungefähr gleich bleiben. Die Kunden von Elaborate Bytes behalten ihr einjähriges kostenloses Update-Recht.

Nach Meinung von Elaborate Bytes müssten die Kunden nun auf das neue Urheberrecht reagieren, da Elaborate Bytes selbst als Hersteller die Hände gebunden seien. Wenn die Verkaufszahlen der kopiergeschützten Medien (die nach dem neuen Gesetz als solche gekennzeichnet werden müssen) drastisch nach unten gehen, überlegt sich die Industrie vielleicht verbraucherfreundlichere Methoden, so Elaborate Bytes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RA Spamer 27. Aug 2004

Das ist leider tatsächlich so! Hier hat der Gesetzgeber, mit Verlaub gesagt, wie schon...

franz lenz 02. Nov 2003

das römische reich hat 400 jahre exestiert,die sogenannte demokratie(die von heute) wird...

Gabu the Dragon 26. Okt 2003

Ich hole mir eh nur die Demo das reicht mir ^^

Thomas Lehmann 25. Okt 2003

ICH FINDS SCHEISSE!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /