Spieletest: Futurama - Kult-TV-Serie jetzt auf PS2 und Xbox
Eigene Episode für das Spiel geschrieben
Matt Groening wurde durch die TV-Serie Simpsons weltbekannt, mit Futurama schuf er aber wenige Jahre später schon das nächste Fernsehprojekt, das schnell weltweit begeisterte Anhänger fand. SCi Games hat an Hand der Lizenz nun ein Videospiel entwickelt - und dabei glücklicherweise mehr geleistet als man es von den üblichen miesen Comic-Spielumsetzungen gewöhnt ist.
Fans der Serie werden sich sofort heimisch fühlen: Die Entwickler haben nicht nur den Grafik-Stil der TV-Vorlage beibehalten, sondern auch die originalen deutschen Synchronstimmen für das Spiel gewinnen können. Das Skript wurde zudem von einem der Autoren der Serie, J. Stewart Burns, geschrieben, so dass das Spiel praktisch wie eine Folge der Serie ist, die nie im TV ausgestrahlt wurde. Zwischen den einzelnen Leveln gibt es dabei immer wieder Videosequenzen, die diese Story vorantreiben.
- Spieletest: Futurama - Kult-TV-Serie jetzt auf PS2 und Xbox
- Spieletest: Futurama - Kult-TV-Serie jetzt auf PS2 und Xbox
Screenshot #1
Für Aufregung sorgt einmal mehr die böse Geschäftsfrau Mom. Nachdem sie den Planet Express Lieferservice von Professor Farnsworth gekauft hat, besitzt sie nun über 50 Prozent der Erde - und ist somit plötzlich ihr oberster Herrscher. Moms erste Maßnahme ist es, die gesamte Menschheit zu versklaven und den Planeten in ein riesiges Schlachtschiff umzubauen, um damit das Universum zu erobern. Einzige Möglichkeit, die Katastrophe zu verhindern: Fry, Bender und Leela müssen alles daran setzen, den Handel in letzter Minute doch noch platzen zu lassen.
Screenshot #2
Der Spieler steuert die drei Charaktere nacheinander in recht weitläufigen, großen Leveln in bekannter 3rd-Person-Ansicht. Je nach Typ, den man gerade spielt, muss man sich dabei diversen Gegnern mit Hammer, Pistole oder auch Fußtritten entgegenstellen, einfache Schalter- und Objekträtsel lösen und zahlreiche knifflige Geschicklichkeitspassagen überwinden. Mit den Gegnern wird man dabei dank recht eingängigem Zielsystem noch halbwegs gut fertig, die Sprungpassagen hingegen zehren ganz schön an den Nerven des Spielers - dank der störrischen Kamera springt man beständig ins Leere und verliert kostbare Lebensenergie, die man allerdings unter anderem an den zahlreichen Slurm-Automaten wieder auffüllen kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Futurama - Kult-TV-Serie jetzt auf PS2 und Xbox |
- 1
- 2
Gott sei dank beissen leute wie du andere beisser, so dass alle beissen und beissen und...
Ich muss einigen Meldungen hier wiedersprechen bzw. korrigieren. Fakt ist Futurama wurde...
You are now dead. Thank you for using Stop'n'Drop. America's favorite suicide booth since...
gute iee, aber die cell shading quality ist unter aller sau. von einem -z.b. xbox spiel...
Hi, ich dachte bisher, dass die Selbstmordzellen eine Anspielung auf Produkte eines...