Raymond: SCO-Chef verbreitet Lügen und Halbwahrheiten
Bruce Perens und Eric Raymond weisen McBrides Anschuldigungen zurück
Die Open-Source-Vertreter Eric S. Raymond und Bruce Perens haben die von SCO-Chef Darl McBride in seinem offenen Brief erhobenen Vorwürfe zurückgewiesen. Sie nehmen McBrides Angebot zu Verhandlungen zur Kenntnis, weisen seine Anschuldigungen aber als Lügen und Halbwahrheiten, Ausflüchte und Beschimpfungen sowie Verdrehung der Tatsachen zurück. McBrides Unehrlichkeit sei keine Grundlage, um einen Kompromiss zu finden.
McBride hatte unter anderen Raymond aufgefordert, den Namen desjenigen herauszugeben, der für die DDoS-Attacken auf SCOs Server verantwortlich war und Raymond dabei unterstellt, dieser kenne und decke den Täter, was dieser aber abstreitet. Vielmehr habe sein öffentlicher Aufruf, die Angriffe einzustellen, Erfolg gehabt, die Angriffe aufgehört, wofür sich Blake Stowell von SCO sogar bedankt habe.
"Für uns Software-Entwickler sind Urheberrechte unser wichtigstes Pfund", so Raymond und Perens in Reaktion auf McBrides Anschuldigungen. Auch sei die GPL eine Lizenz, die mit dem Urheberrecht arbeitet, nicht gegen dieses. "Wir weisen den Versuch, unserer Community als wilde Meute von Dieben geistigen Eigentums darzustellen, als haltlos und destruktiv zurück."
Der von der Open-Source-Community entwickelte Code sei offen für jeden einsehbar, was SCO nicht von sich behaupten könne. "Wer weiß, welche Verletzungen von Urheberrechten, entfernten Copyrights, gestohlene Technologien sich in den Tiefen geschlossener Quelltexte verbergen?"
Es gebe daher gar keinen Grund für Verhandlungen mit SCO, schließlich sei Linux das Werk der Open-Source-Entwickler und damit rechtmäßiger Besitz und gehöre weder SCO noch werde es jemals SCO gehören, so Raymond und Perens. Sei ihm die Sache ernst, solle McBride den angeblich geklauten Code offen legen und man würde schnellstmöglich der eigenen Verantwortung nachkommen und entweder sicherstellen, dass der Code rechtmäßig seinen Weg in Linux gefunden hat, oder ihn entfernen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nun ja Bill gates hatte ne menge freunde. Aber als er sie mit DOS übers Ohr gehauen hatte...
Was ist dir denn? Lies doch den Artikel, da ist deoch SCOs Angriff sogar nochmal...
Ist Golem nicht nett? Ein schneller Kuschelartikel für die Pinguine. Ob Raymond's Wort...
Das ist ja das lustige. Bei freier Software (ich mag den Begriff OpenSource nicht, denn...