Intel steigert Investition in DRAM-Hersteller Elpida
Zusätzliche 23 Millionen US-Dollar zur DRAM-Produktionssteigerung
Nachdem Intel bereits im Juni 2003 eine Investition von rund 100 Millionen US-Dollar in den japanischen DRAM-Hersteller Elpida vertraglich vereinbarte, wird diese Summe nun um 23 Millionen US-Dollar aufgestockt. Intel erhält dafür nicht stimmberechtigte Anteile an Elpida, während Elpida mit dem Geld seine DRAM-Produktion ausbauen will - auch im Bereich DDR2-SDRAM, welches Intels Chipsätze ab 2004 unterstützen sollen.
Ebenfalls gesteigert werden soll die Produktion von schnellen DDR-SDRAMs, etwa DDR400. Auch Kingston hatte mit Elpida im August 2003 eine Investition vereinbart, die Elpida zum Ausbau seiner Fertigungsstätte in Hiroshima nutzen will. Elpida hofft, gegen Ende 2003 weitere Finanzspritzen für die Produktionssteigerung zu erhalten.
"Elpida hat Schritte unternommen, seine allgemeine Position zu verbessern, um zu einem Spitzen-DRAM-Lieferanten zu werden und den eigenen Marktanteil zu erhöhen", so Yukio Sakamoto, der Präsident von Elpida Memory. "Die beabsichtigte Investition wird Elpida helfen, die Produktion der nächsten Generation von DDR2-SDRAM-Produkten hochzufahren, die bald in Computern und Servern eingesetzt werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed