Attac und LIVE beantragen Patent auf Unterschriftenlisten
Unterschriftensammlung gegen eigenen Patentantrag angekündigt
Zusammen mit den Globalisierungskritikern von Attac will der LIVE Linux-Verband heute, am Montag den 1. September 2003, in Berlin einen Antrag [PDF] auf ein europaweites Patent für Internet-basierte Unterschriftenlisten stellen. Mit der Anmeldung des Patents will man gegen den Richtlinienentwurf zur Einführung von Softwarepatenten protestieren.
Die ursprünglich für heute geplante Abstimmung über den Richlinienentwurf wurde nach zahlreichen Protesten mindestens bis zum 22. September 2003 vertagt.
"Softwarepatente sind eine Bedrohung für freie Software und mittelständische Unternehmen. Um die Absurdität dieser Patente deutlich zu machen, lassen wir jetzt die Unterschriftenliste patentieren", so Oliver Moldenhauer, Mitglied im Attac-Koordinierungskreis. Als Beispiel für eine Anwendung des Patentes haben Attac und der LIVE Linux-Verband einen Protesttext gegen Softwarepatente gewählt. Die Initiatoren rechnen sich dabei gute Chancen aus, das Patent auch erteilt zu bekommen. "Der große Online-Buchhändler Amazon hat es uns vorgemacht. Er hat es auch geschafft: Der Geschenkversand bei Bestellungen im Internet ist patentiert! Formal ist unsere Idee nichts anderes", so Daniel Riek, Vorstand LIVE Linux-Verband.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was machen die Leute nur, wenn sie das Patent tatsächlich erhalten sollten, weil das...
Deutschland hat ja manchmal wirklich die Kaiser-Wilhelm-Mütze auf , im Bedürfnis, alles...
cms=content management system Aber es gibt den den Grundsatz der "Prior Art" der besagt...
Ööh CMS ? was soll das sein ? Klär michauf. (oder meintest du SMS ? ) .