Nokia bringt Digital-TV-Receiver mit integriertem DVR
Mediamaster 260 mit integriertem digitalen Videorekorder für DVB-S und DVB-T
Nokia stellte heute auf der IFA in Berlin mit dem Mediamaster 260 einen DVB-S- und DVB-T-Reciever vor, der zugleich als Personal Digital Recorder konzipiert ist und nebenbei auch die Möglichkeit bietet, eigene digitale Fotoalben zu erstellen. Die eigenen Digital-Fotos können dabei mit Bluetooth-fähigen Geräten (Bluetooth Version 1.1 Object Push Profile) auf den Digital-TV-Empfänger überspielt werden.
Der Mediamaster 260 verfügt über eine eingebaute 80-Gigabyte-Festplatte, auf der mehr als 40 Stunden Video Platz finden sollen und unterstützt Time-Shifting für zeitversetzte Aufnahme und Wiedergabe. Zudem sollen, je nachdem was sonst noch gespeichert ist, bis zu 3.000 Fotos Platz finden, die in Slide-Shows zusammengestellt und abgespielt werden können.

Nokia Mediamaster 260
Der Nokia Mediamaster 260 basiert auf DVB-Standards (Digital Video Broadcast) und ermöglicht den Zugang zu allen frei verfügbaren digitalen Radio- und TV-Programmen. Er bietet außerdem die Möglichkeit, über ein CI-Modul (Common-Interface) und ein eingebettetes Conax-CA-System (Conditional Access) zusätzliche Programme von verschiedenen Pay-TV-Anbietern zu empfangen.
Das Nokia-Navi-Bars-Bildschirmmenü und der Elektronische Programmführer (EPG) sollen die Bedienung des Gerätes besonders einfach machen und erlauben ein schnelles Navigieren zwischen den TV-Programmen, dem Fotoalbum und den digitalen Videoaufzeichnungen. Zur Vereinfachung der Programmsuche kann sich der Anwender aus Hunderten von gespeicherten Programmen bis zu acht Favoriten-Listen zusammenstellen. Darüber hinaus sind die Nokia Mediamaster 260 S und 260 T mit einfachen Spielen wie "Snake", "Tic-Tac-Toe" und "Card Deck" ausgestattet.
Beide Modelle unterstützen Dolby-Digital (Bitstream Out) sowie das Widescreen-Format. Während die Satelliten-Version noch im dritten Quartal hier zu Lande im Laden stehen soll, folgt die DVB-T-Variante erst im vierten Quartal. Einen Preis für die Geräte konnte Nokia bislang nicht nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.dream-multimedia-tv.de/cat/produkte/boxfeatures.php4
http://www.dream-multimedia-tv.de/cat/produkte/boxfeatures.php4
http://www.dream-multimedia-tv.de/cat/produkte.php4
mein VDR hat ne Ethernetkarte und einen DSL-Anschluss sowie eine Web-Oberfläche. Zudem...
ich denke mal dass es hoffentlich bald auch multigeräte gibt die mehrere geräte verwalten...