Ricoh Caplio G4: Digicam mit und ohne Weitwinkel erhältlich

Ricoh Caplio G4 Rückseite
Die Kamera bietet sechs Motiv-Funktionen: Porträt, Sport, Landschaft, Nachtszenen, Text und hohe Empfindlichkeit. Der letztgenannte Modus bewirkt eine starke Monitoraufhellung, um bei schwachem Umgebungslicht die Ausschnittwahl und Bildgestaltung zu erleichtern.
Die Kamera verfügt über einen Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 2 oder 10 Sekunden. Die Aufnahmebereitschaft besteht nach 1,9 Sekunden (G4) und 1,8 Sekunden (G4 Wide) und die Auflöseverzögerung liegt bei nur 0,14 Sekunden. Der eingebaute Miniblitz kann zumindest in unmittelbarer Kameranähe das Umfeld erleuchten.
Die Digitalkamera speichert ihre JPEGs (Exif 2.2, DCF, DPOF) auf SD-Memory Cards oder ihrem internen 8-MByte-Speicher. Videoaufnahmen können mit einer Auflösung von bis zu 320 x 240 Pixeln gemacht werden. Die Datenübertragung kann neben dem Speicherkartenaustausch auch per USB-1.1-Schnittstelle erfolgen.
Die Stromversorgung wird mit zwei AA-Akkus realisiert. Die Ricoh Caplio G4 misst 112,9 x 36,4 x 57,5 mm und wiegt nach Herstellerangaben 150 Gramm. Die Kamera soll ab Mitte September 2003 erhältlich sein und 249,- Euro kosten.
Die mit einem 28-bis-85-mm-Weitwinkelobjektiv (bezogen auf das Kleinbildformat) ausgerüstete Digitalkamera Ricoh Caplio G4wide, die ansonsten die gleichen Daten wie ihre Schwester ausweist, soll ebenfalls ab Mitte September 2003 auf den Markt kommen und 299,- Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ricoh Caplio G4: Digicam mit und ohne Weitwinkel erhältlich |
- 1
- 2
Hatte mir zuerst eine HP 735 gekauft und war total unzufrieden. Akkus nach ca. 15 Bildern...
Die Kamera hält insbesondere im Macrobereich was die technischen Daten versprechen...