DVD-Videorekorder für 399,- Euro beim Baumarkt
Für den Ton beinhaltet der MBO DVD-REC 2000 einen 5.1-Dolby-Digital-Dekoder und einen Digital-Theatre-Sound-(dts-)Decoder, die ihre Signale außer an analoge Cinch-Buchsen (5.1) auch über einen koaxialen oder optischen Ausgang an einen externen Verstärker abgeben können.
Das Gerät kann nur Stereoton aufzeichnen und das Kompressionsspektrum reicht von einer Stunde (bei 9,72 MBit/s) bis zu sechs Stunden Aufnahmedauer bei 1,69 MBit/s. Dazwischen stehen Bitraten zwischen 5,07 MBit/s, 3,38 MBit/s und 2,54 MBit/s zur Verfügung. Da das Gerät nur über analoge Eingänge verfügt, werden bei digitalem Empfang beispielsweise von DVB-S-Receivern oder der Einspeisung von digitalisiertem Material in Kabel-Kopfstationen die MPEG2-Signale (und Artefakte) gleich nochmal codiert. Das Gerät enthält wie ein normaler Videorekorder auch einen analogen TV-Tuner.

Fernbedienung MBO DVD-REC 2000
Der Aufnahmeprozess auf DVD lässt sich per Infrarot-Fernbedienung und mehreren Bildschirm-Menüs wahlweise zeitgesteuert beeinflussen. Der DVD-Videorekorder verwaltet auf den Disks auch die aufgezeichneten Sendungen oder Szenen in einer Titelliste, deren Beschriftungen auch selbst bestimmt werden können. Mit der Split-Funktion kann der Anwender Aufnahmen in Kapitel untergliedern, die er selbst festlegt. Der gewünschte Videoeingang muss vor der Aufnahme festgelegt werden.
Es können auch Segmente mit Markern umgeben werden, die beim Abspielen nicht mehr angezeigt werden. So kann man manuell Werbeblöcke nachträglich "herausschneiden". Der dafür aufgewendete Speicherplatz wird natürlich nicht mehr frei.
Jede sichtbare Sequenz verfügt außerdem über ein Vorschaubild, das der Benutzer aus dem Videomaterial heraus frei bestimmen kann. Um die DVDs auch auf anderen Geräten abspielen zu können, muss die Scheibe erst finalisiert werden. Davor können ansonsten so viele einzelne Aufzeichnungen hintereinander geheftet werden, wie die DVD Platz bietet.
Der MBO DVD-REC 2000 kann außer in den Baumärkten selbst auch im Praktiker-Online-Shop versandkostenfrei unter www.praktiker.de zum Kampfpreis für 399,- Euro erworben werden. Auf den DVD-Videorekorder gewährt 4MBO eine Garantie von 24 Monaten. Die Bedienungsanleitung des Gerätes kann als PDF online abgerufen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DVD-Videorekorder für 399,- Euro beim Baumarkt |
- 1
- 2
Der verwendete digitale Verstärker kann auch wirklich alle Modis (stichwort 5.1, dts usw.)?
sorry leuts, ich hab heut ein programm gefunden mit dem es einwandfrei geht. DVD...
Das glaubst auch nur du. Gute Kopierschutzverfahren lassen sich leider weiterhin nur...
Möchte mir einen DVD-Recorder zulegen. Ist es auch möglich selbstgebrannte Dia-Shows...
Hab das Teil sicherheitshalber online geordert um kein Stress mit der Rückgabe zu...