SCO macht dank seines Lizenzgebahrens wieder Gewinn
Nettogewinn von 3,1 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2003
SCO hat für das dritte Bilanzquartal 2003, das am 31. Juli 2003 endete, einen Nettogewinn von 3,1 Millionen US-Dollar ausgewiesen. Auf die einzelne Aktie bezogen sind dies 19 US-Cent. Die Umsätze beliefen sich im Berichtszeitraum auf 20,1 Millionen US-Dollar.
Im Vergleichzszeitraum des Vorjahres erwirtschaftete SCO noch einen Netto-Verlust von 4,5 Millionen US-Dollar oder minus 0,35 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 15,4 Millionen US-Dollar. Aufgeschlüsselt nach Unternehmensbereichen bestand der Umsatz im dritten Quartal 2003 aus 12,8 Millionen US-Dollar aus dem Betriebssystemgeschäft und 7,3 Millionen US-Dollar aus dem umstrittenen SCOsource-Lizenzgeschäft.
In den ersten drei Quartalen 2003 erzielte SCO einen Nettogewinn von 6,9 Millionen US-Dollar oder 47 US-Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 55 Millionen US-Dollar verglichen mit einem Nettoverlust von 22,1 Millionen US-Dollar (1,58 US-Dollar pro Aktie) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Fiskaljahres 2003 lag bei 48,8 Millionen US-Dollar.
Auch in Zukunft erwartet SCO aufgrund der arg in die Kritik geratenen Lizenzforderungen für Teile des Unixcodes gute Geschäfte. Für das vierte Quartal 2003 sollen die Umsätze zwischen 22 und 25 Millionen US-Dollar rangieren. Wie viel davon aus dem Lizenzgeschäft stammen soll, lies SCO offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Yup. Bei mir auch. Der Strich vom letzten Elbe-Hochwasser an der Wand macht's deutlich...
SCO ist doch nur noch ein Spekulationsobjekt und schon jetzt in der Abwicklung begriffen...
Bei den ganzen Lobhymnen für SCO wird eins von euch nicht berücksichtigt. Und zwar, dass...
Solches Spitzenpersonal ist wirklich selten geworden heutzutage. Derartig innovative...
Dann solltet ihr besser dort landen, wo auch die SCO-Manager hin sollten.