Sony: Deutsche Preise des PalmOS-PDAs Clié NX73V bestätigt
Der Steckplatz im CompactFlash-II-Format lässt sich nun nicht nur mit der von Sony separat angebotene WLAN-Karte nutzen, sondern man kann auch normale CF-Speicherkarten einsetzen. Bislang war dafür ein kostenpflichtiger Treiber eines anderen Anbieters notwendig. Anders als beim Clié NX70V soll sich der CF-Steckplatz nun in das Gehäuse klappen lassen, wenn der Slot nicht benötigt wird, um das Gerät entsprechend dünn zu halten.
NX73V - Draufsicht
Der ebenfalls integrierte Memory-Stick-Steckplatz unterstützt auch den Memory Stick Pro, um Speicherkarten mit höherer Speicherkapazität zu verwenden. Das dreh- und klappbare Farb-Display liefert eine Auflösung von 320 x 480 Bildpunkten bei 65.536 Farben. Die vier Hardware-Knöpfe wurden nun auf die Display-Seite verfrachtet, während diese bei den bisherigen Modellen nur nach dem Aufklappen erreichbar waren und sich oberhalb der Mini-Tastatur befanden. Zum Lieferumfang des NX73V gehört ein mit einer Fernbedienung versehener Kopfhörer für die üblichen MP3-Funktionen.
Der PalmOS-PDA besitzt ferner eine Sprachaufzeichnungs-Funktion sowie Software zur Steuerung von HiFi-Komponenten über die integrierte IR-Schnittstelle und beherrscht polyphone Alarmtöne. Sony spendierte umfangreiche Software, wozu auch der Web-Browser NetFront 3.0 sowie der Picsel Viewer gehört, um Dateien der Formate Word, Excel, PowerPoint und PDF auf dem mobilen Begleiter zu betrachten. Der Lithium-Ionen-Akku soll 14 Tage ohne Steckdose auskommen.
Sony bietet den Clié NX73V nach eigenen Angaben ab sofort in Deutschland zum Preis von 599,- Euro an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony: Deutsche Preise des PalmOS-PDAs Clié NX73V bestätigt |
- 1
- 2
nachdem sich Treos so unglaublich rasant verkauft haben, dass die Firma Handspring...
Mir geht es nicht um die Marken, sondern um die Funktionen und das Design. Es sollte halt...
nee, PalmOS solls dann schon sein.
Wie wäre es mit dem P800 wenn es SONY und Handy sein soll?
vorerst nicht. In einem Interview des Beam-Magazins mit einem Product-Manager von Sony...