T-Online schließt Werbevertrag mit Google
Zusammenarbeit mit Overture gekündigt
T-Online hat die Vermarktung ihrer Suchergebnisse in neue Hände gegeben. Seit dem 7. August 2003 arbeitet T-Online für diesen Bereich mit dem US-amerikanischen Suchmaschinen-Betreiber Google zusammen. Das berichtet der Kontakter, ein Branchendienst für die Kommunikationsbranche.
Das Abkommen hat zur Folge, dass die Suchmaschinen-Nutzer von T-Online bei ihren Abfragen zusätzlich zum Suchergebnis bezahlte Werbeeinträge sehen, die nun von Google geliefert werden. Der Vertrag hat laut T-Online eine Laufzeit von mehreren Jahren. T-Online hat dazu die bisherige Zusammenarbeit mit Overture beendet. Overture zählt neben Google zu den führenden Vermarktern kostenpflichtiger Sucheinträge und wurde kürzlich von Yahoo übernommen.
"Yahoo ist auch in vielen Geschäftsfeldern unser direkter Wettbewerber. Daher haben wir uns in diesem Bereich für den neuen Partner Google entschieden", berichtete T-Online-Vorstandsmitglied Burkhard Graßmann im Kontakter-Interview.
Im Gespräch bezieht der Medien-Vorstand von T-Online außerdem Stellung zum gescheiterten Joint-Venture Auto.T-Online sowie zur Situation des Berliner Gemeinschafts-Unternehmens Bild.T-Online, welches die Telekom-Tochter gemeinsam mit dem Axel Springer Verlag betreibt.