Apache Geronimo: Freie J2EE-Implementierung in Entwicklung
Apache Software Foundation plant zertifizierte J2EE-Plattform von "Weltklasse"
Die Apache Software Foundation hat angekündigt Suns J2EE-Spezifikation als Open Source unter der Apache-Lizenz implementieren zu wollen. Ziel des Projektes ist eine J2EE-zertifizierte Implementierung zu erreichen.
Das Projekt wird derzeit unter dem Namen "Apache Geronimo" entwickelt und soll auf den anderen Java-Projekten der Apache Software Foundation (ASF) aufsetzen, aber auch führende Entwickler der Projekte Castor, JBoss, MX4J und OpenEJB mit einschließen, die ähnliche Ansätze verfolgen. Die ASF lädt aber explizit jeden ein, der sich im Bereich J2EE bewegt, sowohl als Entwickler aus dem kommerziellen Umfeld als auch als talentierter Einzelentwickler, um gemeinsam eine J2EE-Implementierung von "Weltklasse" zu schaffen.
Die ASF sieht sich dabei in einer einzigartigen Position, um eine J2EE-konforme Plattform zu entwickeln. Diese resultiere auf der einen Seite aus dem Status der ASF als gemeinnützigen Non-Profit-Organisation und auf der anderen Seite aus der engen Beziehung der ASF zu Sun Microsystems. Damit habe man Zugriff auf J2EE TCKs, was eine Zertifizierung der Plattform möglich mache.
Apache Geronimo wurde im Rahmen des Apache Incubator gestartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed