Spezial: Die Zukunft des Online-Rollenspiels - Teil 3
Golem.de: Nur wenige Massively Multiplayer Online Roleplaying Games (MMORPG) geben Spielern Raum, die jeweilige virtuelle Welt wirklich zu beeinflussen. Auch Questen und andere Aktivitäten sind hauptsächlich auf simples Suchen und Zerstören ausgelegt - eine Kooperation von Spielern ist dabei nur selten erforderlich. Was wird Dragon Empires anders machen? Welche Wege gibt es überhaupt, den Spielern mehr Einfluss auf die virtuelle Welt zu geben und welche Probleme ergeben sich daraus?
Peter Tyson: Kontrolle über die Welt zu geben, ist aus einigen Gründen sehr schwierig. Erstens sorgt es für eine hohe Last auf dem Server, wenn die Weltdaten permanent aktualisiert werden (z.B. wenn ein Baum gefällt wird). Zweitens würde es die Menge der zwischen dem Server und dem Spieler-Computer ausgetauschten Daten massiv vergrößern und damit den Lag [Netzwerk-Stau] für jeden steigern, der keine Top-Internet-Anbindung hat - ganz zu schweigen von den höheren monatlichen Kosten durch die Übertragung der Daten. Schließlich müsste das Spielsystem sehr sorgsam kontrolliert werden, um den Missbrauch durch Spieler zu stoppen, die anderen damit den Spaß verderben.

Blick auf das Entwickler-Team von Dragon Empires
In Dragon Empires versuchen wir den Spielern eine sinnvolle Kontrolle über die Welt zu geben, auf eine bedeutsame Weise. Es gibt viel Kontrolle, die man Spielern geben kann, die aber im Grunde bedeutungslos ist. Wir versuchen uns davon fern zu halten. Was wir den Spielern hingegen bieten, ist die Chance, ihre eigene Stadt zu besitzen und zu verwalten. Clans kämpfen um Kontrolle dieser Städte, während die Herrscher die Steuerraten festsetzen und Gebäude errichten, in denen angelockte Händler ihre Güter herstellen. Indem die führenden Clans der Welt Gebäude hinzufügen, geben wir Spielern die Möglichkeit, das Aussehen der Welt zu verändern und das ist sehr spannend.
Was mit Leuten ist, die in keinen oder in kleinen, machtlosen Clans sind? Nun, diese Spieler können immer noch die Welt ändern. Dragon Empires hat eine dynamische und lebendige Wirtschaft, in der die Produktion durch Spieler stattfindet und Güter über einen Marktplatz in der Mitte jeder Stadt gekauft und verkauft werden. Preise werden sich verändern, abhängig davon, wer wo was macht - anders gesagt, gibt es Angebot und Nachfrage in unserer Welt. Spieler werden die Trends in Angebot und Nachfrage ausnutzen können, um für sich Geld zu verdienen, indem sie Güter zu niedrigen Preisen kaufen und woanders zu einem höheren Preis verkaufen. Ich erwarte auch, dass einige Spieler herausfinden werden, wie man die Märkte in verschiedenen Städten manipulieren kann, um ihre Erträge zu maximieren, das ist echte Kontrolle und Einfluss auf eine virtuelle Welt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spezial: Die Zukunft des Online-Rollenspiels - Teil 3 | Spezial: Die Zukunft des Online-Rollenspiels - Teil 3 |
Hallo wir suchen DJ´s für ein Internet Webradio was 24 std online ist . Gesucht werden...
nice meeting u all ,:) we love lineage2 more than our lives ,so we would love to do...
Hey,friends.Because of suspending our account on ebay,we cant set up auctions of...
Hey,friends.Because of suspending our account on ebay,we cant set up auctions of...