Red Hat will Geschäftsmodell auf Web-Applikationen ausdehnen
Red Hat unterstützt ObjectWeb und Eclipse
Red Hat will sich in Zukunft verstärkt im Bereich Web-Applikationen engagieren und dazu eine vollständige Infrastruktur-Lösung anbieten. Darüber hinaus will Red Hat auch entsprechende Entwicklerwerkzeuge in sein Portfolio aufnehmen.
Dazu schließt sich Red Hat dem ObjectWeb-Konsortium an, um in diesem Rahmen unter anderem die Entwicklung der Open-Source-J2EE-Implementierung JOnAS als auch OpenEJB zu unterstützen. In Kooperation mit der Apache Software Foundation will Red Hat zudem die Entwicklung von Jakarta und Tomcat vorantreiben.
Zusammen mit dem GNU-Compiler for the Java Programming Language (gcj) will Red Hat diese Techniken in ein Open-Source-Web-Application-Environment integrieren und als eigenständiges Produkt ausliefern, das auf der Red Hat Enterprise Linux Familie aufsetzt. Erste Beta-Versionen sollen noch im Jahr 2003 erscheinen.
Im Bereich Entwickler-Tools will Red Hat das Eclipse-Projekt unterstützen, die auch in kommenden Versionen von Red Hats Enterprise-Linux-Produkten enthalten sein soll. In Kooperation mit anderen Eclipse-Mitgliedern hat Red Hat Eclips-Plugins für die Linux Plattform entwickelt, die unter anderem CDT, RPM und Tomcat unterstützen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum nicht gleich korrekt "Rat Hat" schreiben? ;-)