Nvidia kauft MediaQ
Nvidia will im Bereich Mobiltelefone und PDAs Fuß fassen
Nvidia übernimmt mit MediaQ einen Spezialisten für Graphik- und Multimedia-Techniken für drahtlose mobile Endgeräte. Der Kaufpreis für das Unternehmen liegt bei 70 Millionen US-Dollar in bar.
Das im Jahr 1997 gegründete Unternehmen MediaQ entwickelt Techniken, die sowohl die visuellen Darstellungsmöglichkeiten als auch die Connectivity verbessern und dabei den Stromverbrauch der Chips minimieren sollen. Darüber hinaus bietet MediaQ entsprechende Treiber für Betriebssysteme wie Microsofts WindowsCE-Versionen PocketPC und SmartPhone sowie die Betriebssysteme PalmOS und Symbian als auch entsprechende APIs an.
Dabei fokussiert sich MediaQ vor allem auf Mobiltelefone der aktuellen Generation 2.5 sowie der kommenden dritten Generation, PDAs, LC-Displays und andere mobile Endgeräte. Zu den Kunden von MediaQ zählen unter anderem Hersteller wie Dell, Hewlett-Packard, Palm, Philips, Psion, Sharp, Sony und Siemens.
Nvidia will mit der Übernahme das eigene Portfolio erweitern und in den Bereichen PDAs und Mobiltelefone Fuß fassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vertue dich da mal nicht. Zwar ist in Sachen 3D auf dem PDA sicher mehr sinnvolles...
Der Kaufpreis für das Unternehmen liegt bei 70 Millionen US-Dollar in bar. Soll damit...