OmniGlobe - 360-Grad-Display für sphärische Darstellung
Die Display-Technik soll den Erfindern zufolge für verschiedene Einsatzgebiete geeignet sein und von der Darstellung weltweiter Finanzentwicklungen oder dem Internet-Datenverkehr über die Darstellung der Daten von rund um die Welt platzierten Sensoren bis hin zur räumlichen Kartendarstellung geographischer Informationssysteme (GIS) reichen. Eine geschrumpfte Version des OmniGlobe könnte laut ARC auch in Schulen eingesetzt werden, damit etwa Lehrer in Echtzeit politische Karten der Geschichte aufrufen, steuern und so Entwicklungen veranschaulichen können.

DayGlobe im American Museum of Natural History
ARC sieht in seinem laut eigenen Angaben "konkurrenzlosen" OmniGlobe Display System einen großen Schritt hin zu einer besseren Darstellung von sphärischen Daten. Denn zweidimensionale Projektionen würden immer einen schlechten Kompromiss darstellen, weil einige Bereiche gestreckt und andere gestaucht werden müssten, um gekrümmte Daten auf eine flache Oberfläche zu "quetschen". "Zu viele Kinder sind aufgewachsen, die glauben, dass Grönland die gleiche Größe wie Süd-Amerika hat", heißt es dazu vom Hersteller. Der OmniGlobe hingegen mache Kompromisse unnötig und stelle sphärische Daten in ihrer natürlichen Form dar, die selbst das kleinste Kind sofort begreife, wirbt ARC in der Beschreibung seiner Siggraph-2003-Installation.
Auf seiner Website nennt ARC den Preis für das 60-Zoll-Modell (rund 1,5 Meter Durchmesser), welches für unter 100.000 US-Dollar zu haben ist. Den Preis für das ebenfalls angebotene 80-Zoll-Modell gab ARC nicht an. Der Bau erfolgt jeweils nur auf Bestellung und nach Kundenwünschen, die Fertigungszeit betrage - je nach technischer Komplexität - 2 bis 4 Monate. Käufern, die nur eine Halbkugel benötigen, bietet ARC den an Wand oder Decke anzubringenden DayGlobe, der in der 60-Zoll-Ausführung unter 70.000 US-Dollar kosten soll. Die Glühbirnen im verbauten LCD-Projektor sollen 1.000 bis 2.000 Stunden halten und bei Ausfall rund 600,- US-Dollar kosten. Im Kugel-Display-Preis enthalten sind jeweils die benötigte Hard- und Software zum Betrieb, nicht jedoch die Inhalte. Letztere kann man mittels konventioneller Grafiksoftware selber erstellen oder ARC damit beauftragen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OmniGlobe - 360-Grad-Display für sphärische Darstellung |
- 1
- 2
ach du dickes ei, was bzw. wen finde ich denn da. keine ahnung, ob du diese mail...
Hallo, habe Ihren Artikel gelesen. Befassen Sie sich beruflich mit dem Thema? Ich habe...
Tja da fällt mir doch spontan die Hologlobe-Szene aus "Southpark Der Film" ein. Und wer...
Und wenn man den Globe nun verkleinert? Etwa so groß wie ein ganz normaler Globus für zu...
Was den Leuten nicht alles einfällt. Und dann gibt es tatsächlich noch andere Leute, die...